Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

DIY: gehäkelter Totenkopf

/ 1 comment

DIY-Basteltipp für gehäkelte Totenköpfe von Ars Vera

In weniger als einer Woche ist Halloween, daher gibt es auch in meinem heutigen Blogpost wieder ein Halloween-Kreativprojekt, das ihr ganz einfach nachmachen könnt: gehäkelte Totenköpfe

Zum Nachhäkeln benötigt ihr:

- weiße und schwarze Wollreste
- Häkelnadel
- Schere
- Wollnadel

Und so geht's:

Abkürzungen:
FM = feste Masche(n)
KM = Kettmasche(n)
LM = Luftmasche(n)
Stb = Stäbchen

Los geht es mit dem eigentlichen Totenkopf und einem Magic Ring, in den ihr 6 FM häkelt. 

1. Runde:
Alle Maschen verdoppeln (12 Maschen)

2. Runde:
Jede 2. Masche verdoppeln (18 Maschen)

3. Runde:
Jede 3. Masche verdoppeln (24 Maschen)

4. Runde:
In jede Masche 1 FM häkeln, Runde mit 1 KM schließen (24 Maschen)

Anschließend 3 LM, gefolgt von 4 Stb und weiteren 3 LM und 1 KM häkeln. Fäden kürzen und vernähen. 

Für die "Augen" häkelt ihr ebenfalls 6 FM in einen Magic Ring, schließt die Runde mit einer KM in die 1. FM und kürzt die Fäden. Die fertigen "Augen" werden aufgenäht, die "Nase" und der "Mund" werden aufgestickt. Und fertig ist euer Totenkopf!

DIY-Basteltipp für gehäkelte Totenköpfe von Ars Vera

Bleibt gesund und natürlich viel Spaß beim Nachhäkeln - z.B. am Creadienstag, bei Handmade on Tuesday oder Dings vom Dienstag!


 

Weiterlesen »

DIY: gehäkelte (Mini-)Luftballons

/ 1 comment
DIY-Basteltipp für gehäkelte (Mini-)Luftballons von Ars Vera

Seid ihr manchmal auch auf der Suche nach kleinen, aber feinen Häkelprojekten einfach so für zwischendurch? Dann ist das Projekt, das ich euch in meinem heutigen Blogpost vorstelle, vielleicht genau das Richtige für euch: gehäkelte (Mini-)Luftballons, die ihr beispielsweise als Applikation nutzen oder auch auf eine Karte aufkleben könnt. 


Zum Nachhäkeln benötigt ihr:

- Wollreste
- Häkelnadel
- Wollnadel
- Schere
- ggf. etwas Schnur

Und so geht's:

Abkürzungen:
LM = Luftmasche(n)
hStb = halbe(s) Stäbchen
KM = Kettmasche(n)
Stb = Stäbchen
FM = feste Masche(n)

Startet mit einem Magic Ring, gefolgt von 2 LM. Häkelt anschließend 12 hStb in den Magic Ring und schließt diese Runde mit 1 KM. Die zweite Runde startet erneut mit 2 LM. Anschließend häkelt ihr in die folgenden 11 hStb der Vorrunde je 2 hStb sowie in das letzte hStb der Vorrunde 2 Stb. Schließt die Runde mit 1 KM. 
Häkelt nun 7 LM. In die 2. LM von der Häkelnadel aus häkelt ihr dann 3 FM. Es folgen 2 FM in die nächste LM sowie wieder 3 FM in die darauffolgende LM. Häkelt bis zum Ende der LM-Kette abwechselnd 3 bzw. 2 FM in die einzelnen LM. Kürzt zum Abschluss die Fäden und vernäht sie - fertig ist euer (Mini-)Luftballon!

DIY-Basteltipp für gehäkelte (Mini-)Luftballons von Ars Vera

Bleibt gesund und natürlich viel Spaß beim Nachhäkeln - z.B. am Creadienstag, bei Handmade on Tuesday oder Dings vom Dienstag!
Weiterlesen »

DIY: gehäkelter Glückspilz

/ Leave a Comment
DIY-Basteltipp für gehäkelte Glückspilze von Ars Vera

Herbstzeit ist Pilzzeit! Daher zeige ich euch in meinem heutigen Blogpost ein kleines, aber feines Häkelprojekt, bei dem ihr ganz einfach dekorative Glückspilze häkeln könnt, die sich z.B. gut als kleines Mitbringsel eignen. Denn sein wir mal ehrlich, Glück kann man doch eigentlich nie genug haben … 

Zum Nachhäkeln braucht ihr:

- rote und weiße Wollreste
- Häkelnadel
- Schere
- Wollnadel
- weiße Perlen
- Nähgarn
- Nähnadel

Und so geht's:

Abkürzungen
Lm = Luftmasche(n)
hStb = halbe(s) Stäbchen
Stb = Stäbchen
FM = feste Maschen
KM = Kettmasche

Startet mit dem Pilzhut, der in Reihen gehäkelt wird. Los geht es mit 3 LM. 

1. Reihe
Häkelt in die 3. LM von der Häkelnadel aus 6 hStb.

2. Reihe
Häkelt in jedes hStb der Vorreihe 2 hStb.

3. Reihe
Häkelt in jedes 2. hStb der Vorreihe 2 hStb.

0ptionale 4. Reihe
Häkelt in jedes 3. hStb der Vorreihe 2 hStb.

Anschließend umhäkelt ihr eure Häkelarbeit mit FM. Schließt diese Runde mit 1 KM, kürzt und vernäht die Fäden.

Jetzt kommt der Pilzstiel dran: Häkelt hierfür 10 (optional 15) LM. Weiter geht es mit 1 hStb in die 3. LM von der Häkelnadel aus sowie jeweils 1 hStb in die folgenden 4 (optional 9) LM. In die nächsten 2 LM häkelt ihr dann je 1 Stb gefolgt von insgesamt 8 Stb, die ihr in die darauffolgende LM häkelt. Im Folgenden wird auf der Unterseite eurer LM-Kette weitergehäkelt und zwar zunächst je 1 Stb in die nächsten 2 LM sowie je 1 hStb in die nächsten 5 (optional 10) LM. Schließt diese Runde mit einer KM.

Zum Schluss nur noch den Pilzhut auf den Pilzstiel nähen sowie den Pilzhut mit ein paar Perlen verzieren und fertig ist euer gehäkelter Glückspilz.

Bleibt gesund und natürlich viel Spaß beim Nachhäkeln - z.B. am Creadienstag, bei Handmade on Tuesday oder Dings vom Dienstag!
Weiterlesen »

DIY: gehäkelte (Mini-)Flip-Flops

/ Leave a Comment
DIY-Basteltipp für gehäkelte (Mini-)Flip-Flops von Ars Vera

Für das ultimative Sommer-Feeling habe ich an diesem Wochenende dekorative (Mini-)Flip-Flops gehäkelt - ein kleines, aber feines Häkelprojekt, bei dem sich wunderbar Wollreste verarbeiten lassen. Wie ihr die (Mini-)Flip-Flops nachhäkeln könnt, erfahrt ihr natürlich in diesem Blogpost ;-)

Zum Nachhäkeln benötigt ihr:

- Wolle
- Häkelnadel
- Wollnadel
- Schere

Und so geht's:

Zunächst häkelt ihr nach folgender Häkelschrift je Flip-Flop zwei Sohlen.

DIY-Basteltipp für gehäkelte (Mini-)Flip-Flops von Ars Vera

DIY-Basteltipp für gehäkelte (Mini-)Flip-Flops von Ars Vera

Anschließend legt ihr die Sohlen übereinander und verbindet sie, indem ihr sie mit festen Maschen umhäkelt. Wenn ihr das gemacht habt, häkelt ihr die Schrägriemenbefestigung der Flip-Flops. Schlgt dafür 2x je 10 Luftmaschen an.

DIY-Basteltipp für gehäkelte (Mini-)Flip-Flops von Ars Vera

Jetzt nur noch die beiden Riemen wie auf dem nachfolgenden Bild zu sehen an der doppelten Sohle befestigen, Fäden kürzen und vernähen - fertig!

DIY-Basteltipp für gehäkelte (Mini-)Flip-Flops von Ars Vera

Bleibt gesund und natürlich viel Spaß beim Nachhäkeln - z.B. am Creadienstag, bei Handmade on Tuesday oder Dings vom Dienstag!

DIY-Basteltipp für gehäkelte (Mini-)Flip-Flops von Ars Vera
Weiterlesen »

DIY: gehäkelte Kirschen

/ Leave a Comment
DIY-Basteltipp für gehäkelte Kirschen von Ars Vera

Nachdem ich euch vor einiger Zeit schon einmal gezeigt habe, wie ihr Erdbeeren häkeln könnt, gibt es in meinem heutigen Blogpost eine weitere "fruchtige" Häkelanleitung - nämlich für gehäkelte Kirschen.

Zum Nachhäkeln benötigt ihr:

- rote und grüne Wolle
- Häkelnadel
- Wollnadel
- Schere

Und so geht's:

Los geht es mit den eigentlichen Kirschen. Startet mit einem Magic Ring, in den ihr 6 feste Maschen (FM) häkelt. Schließt diese erste Runde mit einer Kettmasche (KM). In der zweiten Runde verdoppelt ihr die Maschen und schließt auch diese Runde mit einer KM. In der dritten Runde wird dann jede zweite Masche verdoppelt. Zum Abschluss schließt ihr auch die dritte Runde mit einer KM, kürzt und vernäht die Fäden.

Die Kirschstiele und Blätter häkelt ihr entsprechend nachfolgender Häkelschrift:

DIY-Basteltipp für gehäkelte Kirschen von Ars Vera

Abschließend kürzt ihr auch hier die Fäden, näht die Kirschen an ihre Stiele und vernäht dann die übrig gebliebenen Fäden.

DIY-Basteltipp für gehäkelte Kirschen von Ars Vera

Bleibt gesund und natürlich viel Spaß beim Nachhäkeln - z.B. am Creadienstag, bei Handmade on Tuesday oder Dings vom Dienstag!
Weiterlesen »

DIY: gehäkelte Sonnenblume

/ 2 comments
DIY-Basteltipp für eine gehäkelte Sonnenblume von Ars Vera

Vor einiger Zeit habe ich Sonnenblumen ausgesät, die allerdings noch immer weit davon entfernt sind, Blüten zu entwickeln. Daher habe ich mir überlegt, dass es wohl schneller geht, einfach eine kleine Sonnenblume zu häkeln, als darauf zu warten, dass meine ausgesäten Sonnenblumen in naher Zukunft anfangen zu blühen ;-) 
Wenn auch ihr entweder so ungeduldig seid wie ich oder womöglich keinen grünen Daumen habt, dann ist die Häkelanleitung für eine selbst gehäkelte Sonnenblume in diesem Blogpost genau das Richtige für euch! 

Zum Nachhäkeln benötigt ihr:

- Wolle (gelb, grün, braun)
- Häkelnadel
- Wollnadel
- Schere
- Chenilledraht

Und so geht's:

Abkürzungen:
LM = Luftmasche(n)
KM = Kettmasche(n)
FM = feste Masche(n)
hStb = halbe(s) Stäbchen
Stb = Stäbchen
dStb = Doppelstäbchen

Startet mit der Blüte der Sonnenblume. Hierfür benötigt ihr zunächst die braune Wolle. 

1. Runde:
Startet mit einem Magic Ring, in den ihr im Anschluss an 2 LM insgesamt 12 hStb häkelt. Schließt die Runde mit 1 KM.

2. Runde:
Los geht es mit 2 LM, anschließend häkelt ihr in jedes hStb der Vorrunde 2 hStb. Schließt die Runde mit 1 KM.

3. Runde:
Die Runde beginnt mit 2 LM, häkelt dann * 2 hStb in das nächste hStb der Vorrunde, gefolgt von 1 hStb*. Wiederholt von * bis * insgesamt 11x und schließt die Runde schließlich mit 1 KM.

4. Runde:
Jetzt kommt die gelbe Wolle ins Spiel. Häkelt 4 LM, 1 hStb, 1 LM, 1KM, 1 LM, * 1 hStb, 2 LM, 1 hStb, 1 LM, 1 KM, 1 LM*. Von * bis * 10x wiederholen. Schließt die Runde mit 1 KM.

5. Runde:
* Häkelt (3 hStb, 1 Picot, 3 hStb) in den 2er-LM-Bogen der Vorrunde, gefolgt von 1 LM, 1 KM in die KM der Vorrunde und 1 LM *. Von * bis * insgesamt 11x wiederholen und die Runde mit 1 KM schließen.

Fäden kürzen und vernähen.

Weiter geht es mit den Blättern der Sonnenblume, die mit grüner Wolle gehäkelt werden.

Schlagt hierfür 12 LM an und häkelt in die zweite LM von der Häkelnadel aus 1 FM gefolgt von 1 hStb, 1 Stb, 5 dSTb, 1 Stb, 1 hStb, (1 FM, 1 KM, 1 FM). Die nun folgenden Maschen werden auf der Unterseite der LM-Kette weitergehäkelt: 1 hStb, 1 Stb, 5 dSTb, 1 Stb, 1 hStb, 1 FM. Schließt auch diese Runde mit 1 KM. Weiter geht es mit 1 LM. Anschließend umhäkelt ihr das ganze Blatt mit FM, wobei ihr in die KM der Vorrunde insgesamt 3 FM häkelt. Und auch diese Runde wird mit 1 KM geschlossen. 

Häkelt das zweite Blatt ebenso. Fäden kürzen und vernähen.

Für den Blumenstängel habe ich habe ich einfach etwas Chenilledraht mit grüner Wolle und FM umhäkelt und dann den Blumenstängel an der Blüte festgenäht. Die beiden Blätter habe ich dann wiederum mit ein paar Stichen am Blumenstängel befestigt. 

Bleibt gesund und natürlich viel Spaß beim Nachhäkeln - z.B. am Creadienstag, bei Handmade on Tuesday oder Dings vom Dienstag!
Weiterlesen »

DIY: gehäkelte Palmen

/ Leave a Comment
DIY-Basteltipp für gehäkelte Palmen von Ars Vera

Die Sommerferien in NRW haben begonnen und auch wenn Corona uns in Sachen Urlaub den ein oder anderen Strich durch die Rechnung macht, kann man ja dennoch träumen - z.B. von Palmen. Oder aber ihr häkelt gleich welche ;-) Die Anleitung für dieses wirklich einfache Häkelprojekt, das zugleich wie geschaffen für das Verarbeiten von Wollresten ist, gibt es in meinem heutigen Blogpost.

Zum Nachhäkeln benötigt ihr:

- grüne und braune Wolle
- Häkelnadel
- Wollnadel
- Schere

Und so geht's:

Abkürzungen
LM = Luftmasche(n)
FM = feste Masche(n)
M = Masche(n)
hStb = halbe(s) Stäbchen
dStb = Doppelstäbchen
3fach-Stb = Dreifachstäbchen
KM = Kettmasche(n)

Los geht es mit dem Stamm der Palme. Schlagt zunächst 5 LM an.

1. Reihe: 
1 FM in die zweite LM von der Häkelnadel aus, je 1 FM in alle weiteren LM

2. - 4. Reihe:
1 Wende-LM, je 1 FM in alle M der Vorreihe

5. Reihe:
1 Wende-LM, 1 M abnehmen, je 1 FM in alle anderen M der Vorreihe

6. - 9. Reihe: 
1 Wende-LM, je 1 FM in alle M der Vorreihe

10. Reihe:
1 Wende-LM, 1 M abnehmen, je 1 FM in alle anderen M der Vorreihe

11. - 15. Reihe:
1 Wende-LM, je 1 FM in alle M der Vorreihe

16. Reihe:
1 Wende-LM, 1 M abnehmen, je 1 FM in die nächste M der Vorreihe

17. Reihe:
1 Wende-LM, 1 FM in die M der Vorreihe

Anschließend die gesamte Häkelarbeit mit FM umhäkeln, wobei in den Ecken jeweils 2 FM platziert werden. 

Weiter geht es mit den Palmblättern. Startet hierfür mit einem Magic Ring. Weiter geht es mit * 9 LM. Häkelt in die dritte LM von der Häkelnadel aus 1 hStb sowie in die folgenden LM 1 hStb, 1 Stb, 1 dStb, 1 3fach-Stb, 1 3fach-Stb, 1dStb gefolgt von 1 KM in den Magic Ring*. Von * bis * insgesamt 4x wiederholen.

Fäden kürzen und vernähen, dabei die Palmblätter am Stamm der Palme befestigen.

DIY-Basteltipp für gehäkelte Palmen von Ars Vera

Bleibt gesund und natürlich viel Spaß beim Nachhäkeln - z.B. am Creadienstag, bei Handmade on Tuesday oder Dings vom Dienstag!

DIY-Basteltipp für gehäkelte Palmen von Ars Vera

Weiterlesen »

DIY: gehäkelte Erdbeeren

/ 2 comments
DIY-Basteltipp für gehäkelte Erdbeeren von Ars Vera

Sommerzeit ist Erdbeerzeit: Ob auf dem Kuchen, als Eis, Shake oder Marmelade - ich liebe Erdbeeren :-) Daher habe ich jetzt auch Erdbeeren gehäkelt, die ich wahrscheinlich zu einer Girlande auffädeln werde, die dann den Balkon schmücken wird. Natürlich könnt auch ihr diese Erdbeeren ganz leicht nachhäkeln! Wie genau, das verrate ich euch in diesem Blogpost!

Zum Nachhäkeln benötigt ihr:

- rote und grüne Wolle
- Häkelnadel
- Wollnadel
- Schere

Und so geht's:

Gestartet wird mit der Blattrosette. Der Luftmaschenring und die folgenden zwei Reihen werden mit grüner, der Rest mit roter Wolle gehäkelt:

DIY-Basteltipp für gehäkelte Erdbeeren von Ars Vera

Zum Schluss die Fäden kürzen und vernähen - fertig!

DIY-Basteltipp für gehäkelte Erdbeeren von Ars Vera

Bleibt gesund und natürlich viel Spaß beim Nachhäkeln - z.B. am Creadienstag, bei Handmade on Tuesday oder Dings vom Dienstag!

DIY-Basteltipp für gehäkelte Erdbeeren von Ars Vera

Weiterlesen »

DIY: gehäkelter Anker

/ 3 comments
DIY-Basteltipp für einen gehäkelten Anker von Ars Vera

Auch heute wird es noch einmal maritim auf meinem Blog, denn nachdem ich euch in meinem letzten Blogpost gezeigt habe, wie ganz einfach Seepferdchen häkeln könnt, gibt es heute eine Häkelanleitung für einen Anker.

Zum Nachbasteln benötigt ihr:

- Wolle
- Häkelnadel
- Wollnadel
- Schere

Und so geht's:

Häkelt einfach entsprechend der nachfolgenden Häkelschrift. Los geht's am linken Teil des Stocks, gefolgt vom Schaft. Dann kommen die Arme. Nach Vervollständigung des Schafts folgen die rechte Seite des Stocks sowie ganz zum Schluss der Ring.

DIY-Basteltipp für einen gehäkelten Anker von Ars Vera

Anschließend kürzt ihr die Fäden und vernäht sie - fertig ist euer gehäkelter Anker, den ihr z.B. wunderbar als Applikation nutzen könnt.

Bleibt gesund und natürlich viel Spaß beim Nachhäkeln - z.B. am Creadienstag, bei Handmade on Tuesday oder Dings vom Dienstag!
Weiterlesen »

DIY: gehäkelte Seepferdchen

/ 1 comment
DIY-Basteltipp für gehäkelte Seepferdchen von Ars Vera

Auch in meinem heutigen Blogpost gibt es wieder ein kleines Häkelprojekt, bei dem ihr prima Wollreste anderer Häkel- oder Strickarbeiten verarbeiten könnt. Die Seepferdchen, die ich gehäkelt habe, sind dabei ganz einfach nachzuhäkeln und können beispielsweise als Applikationen verwendet werden.

Zum Nachhäkeln benötigt ihr:

- Wolle
- Häkelnadel
- Wollnadel
- Schere

Und so geht's:

Auf dem nachfolgenden Bild seht ihr die Häkelschrift für das Seepferdchen. 

DIY-Basteltipp für gehäkelte Seepferdchen von Ars Vera

Los geht es am Kopf mit einem Magic Ring, in den halbe Stäbchen gehäkelt werden. Anschließend wird der Rumpf samt Schwanz des Seepferdchens, gefolgt vom Maul gehäkelt. Zum Schluss folgen die Stacheln an Kopf und Rücken.
Dann nur noch die Fäden kürzen und vernähen. Fertig ist euer Seepferdchen!

Bleibt gesund und natürlich viel Spaß beim Nachhäkeln - z.B. am Creadienstag, bei Handmade on Tuesday oder Dings vom Dienstag!

Weiterlesen »
Powered by Blogger.