Posts mit dem Label Armband werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Armband werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

DIY: Armband aus Büroklammern

/ Leave a Comment
DIY-Basteltipp für ein Armband aus Büroklammern von Ars Vera
Nachdem ich euch in meinem letzten Blogpost gezeigt habe, wie ihr eine Statement-Kette aus Büroklammern basteln könnt, zeige ich euch dieses Mal, wie ihr - ebenfalls aus Büroklammern - ein Armband basteln könnt.
 

Zum Nachbasteln benötigt ihr:

- Büroklammern (Ich habe insgesamt 28 Büroklammern verwendet.)
- etwas Washi-Tape
- eine Schere
- zwei Biegeringe
- ein Karabiner-Kettenverschluss
- zwei Schmuckzangen
 

Und so geht's:

Hakt zunächst so viele Büroklammern zu einer Kette ineinander, dass ihr diese Kette einmal locker um euer Handgelenk legen könnt. Ich habe für meine Kette beispielsweise sieben Büroklammern verwendet. Anschließend umwickelt ihr die Mitte der Büroklammern mit etwas Washi-Tape:
 

DIY-Basteltipp für ein Armband aus Büroklammern von Ars Vera

Fertigt weitere dieser kleinen Ketten an (Mein Armband besteht aus insgesamt vier Ketten.) und verbindet sie jeweils an ihrem Anfang und Ende mit einem Biegering. In den einen der Biegeringe hakt ihr dann außerdem noch den Karabiner-Kettenverschluss ein, damit ihr euer Armand schließen könnt.

DIY-Basteltipp für ein Armband aus Büroklammern von Ars Vera

DIY-Basteltipp für ein Armband aus Büroklammern von Ars Vera

Viel Spaß beim Nachbasteln - z.B. am Creadienstag oder im Rahmen von Handmade on Tuesday oder Dienstagsdinge!
 
 

Weiterlesen »

DIY: Armband aus Papier

/ Leave a Comment
DIY-Basteltipp für ein Armband aus Papier von Ars Vera
Nachdem ich euch in meinem letzten Blogpost gezeigt habe, wie ihr aus Papier ein Etui basteln könnt, zeige ich euch heute, wie ihr nach demselben Prinzip ein Armband aus Papier basteln könnt.
 

Zum Nachbasteln benötigt ihr:

- Papier
- Lineal
- Stift
- Schere
- Klebe
 

Und so geht's:

Schneidet zunächst 16 Papierstreifen im Format 15 cm x 6,67 cm zurecht. Wie ihr diese dann anschließend genau faltet und miteinander verbindet, könnt ihr euch hier noch einmal genau ansehen.
 
Durch das Verbinden der einzelnen Papierstreifen erhaltet ihr folgendes Zick-Zack:

DIY-Basteltipp für ein Armband aus Papier von Ars Vera

Damit das Armband später am oberen und unteren Rand bündig abschließt, müssen jetzt noch die Lücken zwischen den Zacken "gefüllt" werden. Hierfür werden 16 Papierstreifen im Format 6,67 cm x 4,5 cm benötigt, die ihr anschließend, wie auf den nachfolgenden Bildern zu sehen, zunächst zweimal in der Mitte faltet:

DIY-Basteltipp für ein Armband aus Papier von Ars Vera

DIY-Basteltipp für ein Armband aus Papier von Ars Vera

DIY-Basteltipp für ein Armband aus Papier von Ars Vera

Jetzt wird die eine Seite des gefalteten Papierstreifens noch im rechten Winkel nach oben gefaltet:

DIY-Basteltipp für ein Armband aus Papier von Ars Vera

Habt ihr die 16 Papierstreifen alle auf diese Weise gefaltet, dann steckt ihr diese in die Lücken zwischen den Zacken eures Zick-Zack-Streifens:

DIY-Basteltipp für ein Armband aus Papier von Ars Vera

DIY-Basteltipp für ein Armband aus Papier von Ars Vera

Zum Schluss nur nach den Zick-Zack-Streifen zu einem Ring schließen, die Enden miteinander verkleben und fertig ist euer Armreifen aus Papier!
 

DIY-Basteltipp für ein Armband aus Papier von Ars Vera

DIY-Basteltipp für ein Armband aus Papier von Ars Vera

Viel Spaß beim Nachbasteln - z.B. am Creadienstag oder im Rahmen von Handmade on Tuesday! :-)  
Weiterlesen »

DIY: Armband aus Heißkleber

/ 3 comments
Armband aus Heißkleber von ars vera

Wer von euch meinen Blog regelmäßig liest, der hat bestimmt auch schon meine DIY-Basteltipps für eine Statementkette aus Heißkleber und eine Handyhülle aus Heißkleber gelesen. Heute zeige ich euch nun, dass ihr auch ein Armband ganz einfach aus Heißkleber basteln könnt.

Zum Nachbasteln benötigt ihr:

- eine Heißklebepistole und passende Klebesticks
- etwas Backpapier und einen Stift
- wasserfestes Colorspray o.ä.
- Band zum Schließen des Armbands

Und so geht's:

Als erstes fertigt ihr auf Backpapier eine Skizze eures Armbands an. Selbstverständlich könnt ihr aber auch frei Hand arbeiten. Das Backpapier kommt übrigens zum Einsatz, da sich von ihm der Heißkleber, sobald er getrocknet ist, ohne Probleme wieder ablösen lässt.
 

Armband aus Heißkleber von ars vera

Zeichnet dann mit Heißkleber die Skizze eures Armbands nach. Ist der Heißkleber vollständig getrocknet, bekommt das Armband noch etwas Farbe. Hierzu eignet sich beispielsweise wasserfestes Colorspray oder auch Nagellack. Alternativ können natürlich auch von vornherein farbige Klebesticks verwendet werden.

Armband aus Heißkleber von ars vera

Um das Armband schließen zu können, jetzt nur noch etwas Band an beiden Enden des Armbands befestigen/anknoten und fertig ist euer Armband aus Heißkleber.

Viel Spaß beim Nachbasteln - z.B. am Creadienstag oder im Rahmen von Handmade on Tuesday! 
Weiterlesen »

DIY: Armreifen aus Pfeifenputzern

/ Leave a Comment
DIY-Basteltipp für ein Armband aus Pfeifenputzern von Ars Vera.

Dass ihr ganz einfach aus Pfeifenputzern einen Blumen-Ring basteln könnt, habe ich euch bereits in einem früheren Blogbeitrag gezeigt. Heute zeige ich euch nun, wir ihr aus Pfeifenputzern einen Armreifen fertigen könnt.
 

Zum Nachbasteln benötigt ihr:

- 4 Pfeifenputzer (Ich habe beispielsweise drei unterschiedliche Farben verwendet.)
- einige Bügelperlen
- ggf. eine Schere


DIY-Basteltipp für ein Armband aus Pfeifenputzern von Ars Vera.
 

Und so geht's:

Mit Hilfe der Bügelperlen werden die vier Pfeifenputzer miteinander verbunden. Auf den nachfolgen Bildern könnt ihr Schritt für Schritt nachvollziehen, wie auf diese Weise mein Armreifen entstanden ist: 
 
DIY-Basteltipp für ein Armband aus Pfeifenputzern von Ars Vera.


DIY-Basteltipp für ein Armband aus Pfeifenputzern von Ars Vera.

DIY-Basteltipp für ein Armband aus Pfeifenputzern von Ars Vera.

DIY-Basteltipp für ein Armband aus Pfeifenputzern von Ars Vera.

DIY-Basteltipp für ein Armband aus Pfeifenputzern von Ars Vera.
 
Legt euch die miteinander verbundenen Pfeifenputzer zwischendurch immer mal wieder um euer Handgelenk, um festzustellen, ob die für den Armreifen benötigte Länge bereits erreicht ist. Sollten die Pfeifenputzer ggf. zu lang sein, kürzt ihr sie ein wenig mit der Schere.
 
Ist die benötigte/gewünschte Länge erreicht, schließt ihr den Armreifen, indem ihr die Enden der Pfeifenputzer dem Muster entsprechend in den Bügelperlen "verschwinden" lasst.


Übrigens: Wenn euch das Basteln mit Pfeifenputzern Spaß macht, dann könnt ihr außer diesem Armreifen und dem bereits eingangs erwähnten Blumen-Ring beispielsweise auch ganz einfach eine Prinzessinnenkrone oder aber ein Rentier-Haarreif aus Pfeifenputzern basteln. Die Anleitungen dazu gibt es natürlich auch hier auf meinem Blog!


Viel Spaß beim Nachbasteln - z.B. am Creadienstag oder im Rahmen von Handmade on Tuesday!

Weiterlesen »

DIY: Oktoberfest-Armband

/ Leave a Comment
DIY-Anleitung für ein Oktoberfest-Armband von Ars Vera

Bald ist es wieder soweit: Das Oktoberfest steht vor der Tür! Und da darf natürlich der passende Schmuck nicht fehlen :-)
 Deshalb zeige ich euch in meinem heutigen Blogpost, wie ihr euch ein Oktoberfest-Armband basteln könnt.
 

Ich habe zum Basteln folgendes Material und Werkzeug verwendet:

- einen dekorativen Reißverschluss (Länge: 28 cm)
- Sticktwist
- eine Häkelnadel (Stärke: 1,5)
- Schere
- Nähnadel und Faden
- 5 Perlen (Durchmesser: ca. 4 mm)
- 2 Bandklemmen
- einen Magnetverschluss
- 3 Biegeringe
- Gliederkette (Länge: ca. 5 cm)
- 2 Schmuckzangen
 

Und so geht's:

Als erstes habe ich eine kleine Blumengirlande gehäkelt: Hierfür habe ich zunächst mit Sticktwist 12 Luftmaschen aufgenommen und dann in die 7. Luftmasche von der Häkelnadel aus eine Kettmasche gehäkelt, so dass ein kleiner Luftmaschenring entstanden ist. In diesen Luftmaschenring habe ich 8 feste Maschen sowie abschließend 1 Kettmasche in die erste der festen Maschen gehäkelt. Dieser Ring bildet übrigens später die Basis für die Blüten der Girlande.
Weiter ging es dann mit nochmals 12 Luftmaschen. Anschließend habe ich in die 2. Luftmasche von der Häkelnadel aus 1 Kettmasche sowie in die jeweils folgenden 4 Luftmaschen 1 feste Masche, 1 halbes Stäbchen, 1 ganzes Stäbchen sowie 1 weiteres halbes Stäbchen gehäkelt. Fertig ist ein Blatt der Girlande!
 
 DIY-Anleitung für ein Oktoberfest-Armband von Ars Vera
 
Diesen kompletten Vorgang habe ich insgesamt noch weitere viermal wiederholt, wobei ich im Anschluss an das letzte Blatt weitere 12 Luftmaschen aufgenommen habe.
 
Die Blütenblätter habe dann ich in Runden um die Luftmaschenringe herumgehäkelt: Hierzu habe ich in die erste feste Masche, die ich im Schritt zuvor in den Luftmaschenring gehäkelt habe, 3 Luftmaschen gehäkelt. Dann habe ich die nächste feste Masche übersprungen und stattdessen in die übernächste feste Masche 1 Kettmasche gehäkelt. Dies habe ich insgesamt viermal wiederholt.  
Danach habe ich um die 4 Luftmaschenbögen jeweils 1 feste Masche, 1 halbes Stäbchen, 1 Stäbchen, 1 halbes Stäbchen sowie 1 weitere feste Masche gehäkelt.
Die nächste Runde habe ich hinter die vorherige Runde gehäkelt. Diese besteht aus weiteren 5 Luftmaschenbögen mit jeweils 4 Luftmaschen und 1 Kettmasche.
Um diese zusätzlichen Luftmaschenbögen habe ich abschließend jeweils 1 feste Masche, 1 halbes Stäbchen, 2 Stäbchen, 1 halbes Stäbchen sowie 1 weitere feste Masche gehäkelt.
 
Zum Schluss habe ich noch jeweils 1 kleine Perle in die Blütenmitte genäht.
 
DIY-Anleitung für ein Oktoberfest-Armband von Ars Vera

Nun kam der Reißverschluss ins Spiel, an dessen Enden ich die Bandklemmen sowie die beiden Teile des Magnetverschlusses inkl. dem Stück Gliederkette an einem der beiden Verschlusselemente befestigt habe.

DIY-Anleitung für ein Oktoberfest-Armband von Ars Vera

Um das Armband fertigzustellen, habe ich ganz zum Schluss die gehäkelte Blumengirlande mit kleinen Stichen auf dem geöffneten Reißverschluss befestigt und fertig ist das Oktoberfest-Armband!

DIY-Anleitung für ein Oktoberfest-Armband von Ars Vera

DIY-Anleitung für ein Oktoberfest-Armband von Ars Vera

DIY-Anleitung für ein Oktoberfest-Armband von Ars Vera

Viel Spaß beim Nachbasteln - z.B. am Creadienstag oder im Rahmen von Handmade on Tuesday - und natürlich beim Tragen!
Weiterlesen »

DIY: Bügelperlen-Armband

/ 5 comments
DIY-Basteltipp für ein Armband aus geschmolzenen Bügelperlen von Ars Vera

Bastelt ihr auch gerne mit Bügelperlen? Ich finde Bügelperlen klasse, denn sie sind vielseitiger einsetzbar, als man vielleicht im ersten Moment denkt. Neben dem Klassiker, der Anordnung der einzelnen Bügelperlen auf einer Stiftplatte, die dann anschließend mit Hilfe eines Bügeleisens miteinander verschmolzen werden, kann man sie auch im Backofen zu dreidimensionalen Gebilden - wie beispielsweise einer
Schale - verschmelzen lassen. Auch zum Basteln von Schmuck kann man Bügelperlen prima verwenden. Und genau das habe ich an diesem Wochenende auch gemacht. Entstanden sind bunte, sommerliche Armbänder. Hierfür habe ich allerdings nicht die Bügelperlen einfach so aufgefädelt, sondern habe die Bügelperlen vorher im Backofen schmelzen lassen. Die geschmolzenen Bügelperlen sehen dann aus wie Katsuki-Perlen, diese kleinen japanischen Perlenscheiben. 

Zum Nachbasteln benötigt ihr:

  • Bügelperlen
  • etwas Backpapier
  • ein Backblech
  • einen Backofen
  • elastischen Faden
  • Schere


Und so geht's:

Heizt als erstes den Backofen auf 200°C vor.

Legt dann die Bügelperlen auf das Backpapier auf eurem Backblech. Achtet dabei zum einen darauf, dass die Bügelperlen alle aufrecht stehen, denn dann schmelzen sie im Ofen weitestgehend zu gleichmäßigen Scheiben. Außerdem sollte ihr die einzelnen Bügelperlen nicht zu dicht nebeneinander auf dem Backpapier platzieren, denn sonst verschmelzen die einzelnen Perlen miteinander.

DIY-Basteltipp für ein Armband aus geschmolzenen Bügelperlen von Ars Vera

Schiebt anschließend das Backblech mit den Bügelperlen in den Backofen und lasst diese dann für ca. 5 Minuten im Ofen schmelzen. Bleibt während dieser Zeit in der Nähe des Backofens und beobachtet den Schmelzvorgang der Bügelperlen. Sind die Bügelperlen zu flachen Scheiben geschmolzen, könnt ihr das Backblech vorsichtig aus den Ofen holen und dann die Bügelperlen auf dem Backpapier abkühlen lassen.

DIY-Basteltipp für ein Armband aus geschmolzenen Bügelperlen von Ars Vera

Sind die Bügelperlen abgekühlt, könnt ihr sie nach Belieben auffädeln.

DIY-Basteltipp für ein Armband aus geschmolzenen Bügelperlen von Ars Vera

Viel Spaß beim Nachbasteln - z.B. am Creadienstag oder im Rahmen von Handmade on Tuesday! 
Weiterlesen »

DIY: Bügelperlen-Armband

/ Leave a Comment
 
 
Am vergangenen Wochenende habe ich mal wieder meine Bügelperlen hervorgeholt und aus ihnen Armbänder gebastelt. Die DIY-Anleitung hierzu möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten, denn vielleicht habt ihr ja Lust, euch entweder selber ein Armband oder vielleicht auch gemeinsam mit euren Kindern eins zu basteln ;-)

Zum Nachbasteln benötigt ihr: Bügelperlen, Stiftplatte, Backpapier, Bügeleisen, Trinkglas (Der Umfang muss  mindestens dem gewünschten Umfang des Armbands entsprechen.), elastischen Faden, Nadel

Und so geht's:

Messt zuerst aus, wie lang das Armband sein soll. Steckt dann entsprechend der ausgemessenen Länge die Bügelperlen auf die Stiftplatte. Der Phantasie sind hinsichtlich des Musters, in dem ihr die Bügelperlen anordnet, selbstverständlich keine Grenzen gesetzt. Auch die Breite des Armbands könnt ihr ganz nach eurem Geschmack festlegen.

Legt dann das Bügelpapier über die Bügelperlen und bügelt vorsichtig darüber, so dass die Bügelperlen sich miteinander verbinden. Beim Einsatz des Bügeleisens sollte ihr eure Kinder - je nachdem wie alt sie sind - natürlich unterstützen.

Löst dann die miteinander verbundenen Bügelperlen samt Backpapier im noch warmen Zustand vorsichtig von der Stiftplatte. Biegt das Ganze um das Trinkglas und lasst es abkühlen. Auf diese Weise entsteht die gebogene Armband-Form.


Um das Armband zu schließen, haben ich die offenen Enden mit elastischem Faden verbunden, den ich einfach durch die Bügelperlen an den Enden des Armbands gefädelt habe. Fertig! :-)  



Viel Spaß beim Nachbasteln - z.B. am Creadienstag oder im Rahmen von Handmade on Tuesday oder Dienstagsdinge! 
Weiterlesen »

DIY: Freundschaftsarmbänder

/ 2 comments

Freundschaftsarmbänder flechten macht nicht nur Spaß - sie sind auch ein tolles Geschenk, über das sich Jung und Alt gleichermaßen freuen! Es gibt natürlich verschiedene Techniken, um ein Freundschaftsarmband zu flechten - eine davon ist Kumihimo. Kumihimo ist eine japanische Flechtkunst und bedeutet soviel wie "Schnüre flechten". Hilfsmittel beim Flechten ist eine Flechtscheibe, die es entweder im gut sortierten Bastelbedarf zu kaufen gibt oder die ihr - zumindest für einfache Flechtmuster - ganz einfach selber herstellen könnt.
 

Ihr benötigt:

Um ein Freundschaftsarmband in Kumihimo-Technik zu flechten, benötigt ihr dickere Pappe, Schere und Wolle
 

Und so geht's:

Schneidet als erstes aus der Pappe einen Kreis aus und schneidet in den Rand des Kreises gleichmäßig verteilt acht Kerben. In die Mitte des Kreises schneidet ihr außerdem noch ein kleines Loch. Fertig ist eure Flechtscheibe. (Bild 1)
 
Ihr benötigt nun sieben je ca. 50 cm lange Wollfäden (Ich habe 3x2 identische Farben sowie eine zusätzliche vierte Farbe verwendet.), die ihr etwa 10 cm vor ihrem einen Ende alle miteinander verknotet. Fädelt die verknoteten Wollfäden durch das Loch in der Mitte der Flechtscheibe, wobei der Knoten genau unterhalb dieses Lochs verbleibt. Jetzt werden die Wollfäden in die Kerben gesteckt. Achtet dabei darauf, dass die Schnüre recht straff gespannt sind.
 
Haltet die Flechtscheibe so, dass die Kerbe, in der sich kein Wollfaden befindet, direkt zu euch zeigt. Los geht es mit dem eigentlichen Flechten: Der Faden, der sich in der dritten Kerbe rechts von der leeren Kerbe befindet, wird nun in die leere Kerbe gesteckt (Bild 2 + 3). Anschließend dreht ihr die Flechtscheibe so lange im Uhrzeigersinn, bis die gerade leer gewordene Kerbe direkt zu euch zeigt. Erneut wird der Faden, der sich jetzt in der dritten Kerbe rechts von der leeren Kerbe befindet, in die leere Kerbe gesteckt. Wiederholt diesen Vorgang so lange, bis euer Armband die gewünschte Länge hat, wobei ihr euer Flechtwerk zwischendurch immer wieder vorsichtig an dem Knoten nach unten durch das Loch in der Mitte der Flechtscheibe zieht. (Bild 4 zeigt die Unterseite der Flechtscheibe inkl. des fast fertigen Armbands)
 
Um das Armband zu beenden, zieht ihr die Wollfäden aus der Flechtscheibe und verknotet die Enden fest. Kürzt die Wollfäden so, dass auch hinter diesem Knoten etwa 10 cm der Wollfäden verbleiben, um das Armband später zuknoten zu können.
 
Übrigens: Für andere Muster können die Wollfäden auch in anderen Reihenfolgen miteinander verflochten oder natürlich auch mehr oder weniger Wollfäden verwendet werden. Der Kreativität sind hier eigentlich keine Grenzen gesetzt! :-)
 
 
 
 
Viel Spaß beim Nachbasteln - z.B. am Creadienstag oder im Rahmen von Handmade on Tuesday oder Dienstagsdinge! 


Weiterlesen »
Powered by Blogger.