Posts mit dem Label Oktoberfest werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Oktoberfest werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

DIY: Fedora-Hut häkeln

/ 2 comments
Häkelanleitung für einen Fedora-Hut von Ars Vera

Hinweis: Dieser Beitrag enthält aufgrund der Nennung eines Produktnamens Werbung.

Das Oktoberfest rückt immer näher und nachdem ich schon Armbänder und Ohrringe für den Wiesnbesuch gehäkelt habe, musste jetzt noch ein Fedora-Hut her. Einen solchen Hut zu häkeln ist einfacher als ihr vielleicht im ersten Moment denkt. Probiert es doch einfach mal aus, denn einen solchen Hut könnt ihr natürlich nicht nur zu Oktoberfest tragen!


Zum Nachhäkeln benötigt ihr:


- Wolle (Ich habe 3 Knäule „Bravo Originals“ von Schachenmayr verwendet.)
- Häkelnadel (Stärke entsprechend der Wolle)
- Wollnadel
- Schere
- Stoffblumen, Perlen o.ä. zum Dekorieren
- Nähgarn und Nähnadel


Und so geht’s


Abkürzungen
M = Masche(n)
LM = Luftmasche(n)
FM = feste Masche(n)
KM = Kettmasche(n)
hSt = halbe(s) Stäbchen


OBERSEITE des Hutes:

Nehmt die Wolle doppelt und schlagt 16 LM an.
Es wird in Runden gearbeitet.

1. Runde
1 hSt in die dritte LM von der Nadel aus, dann 12 hSt in die nächsten 12 M, in die letzte M werden 3 hSt gehäkelt, bevor es auf der gegenüberliegenden Seite weitergeht: 14 hSt in die nächsten 14 M, in die letzte M werden 6 hSt gearbeitet, anschließend 1 KM in das erste hSt häkeln und so die Runde schließen.

2. Runde
2 LM anschlagen, 14 hSt in die nächsten 14 M, 3 hSt in 1 M, 14 hSt in die folgenden 14 M, nun werden 6 mal je 2 hSt in 1 M gearbeitet, abschließend 1 KM in das erste hSt häkeln und so die Runde schließen.


3. Runde
2 LM, 15 hSt in die nächsten 15 M, 3 hSt in 1 M, 16 hSt in die nächsten 16 M, 2 hSt in 1 M, 1 hSt, 2 hSt in 1 M, 1 hSt, 2 mal je 2 hSt in 1 M, 1 hSt, 2 hSt in 1 M, 1 hSt, 2 hSt in 1 M, 1 hSt, abschließend 1 KM in das erste hSt.  

4. Runde
2 LM, 16 hSt in die nächsten 16 M, 3 hSt in 1 M, 17 hSt in die nächsten 17 M, dann 2 hSt in 1 M, 2 hSt, 2 hSt in 1 M, 2 hSt, 2 mal je 2 hSt in 1 M, 2 hSt , 2 hSt in 1 M, 2 hSt, 2 hSt in 1 M, 2 hSt , abschließend 1 KM in das erste hSt

5. Runde
2 LM, 17 hSt in die nächsten 17 M, 3 hSt in 1 M, 22 hSt, 2 hSt in 1 M, 2 hSt, 2 hSt in 1 M, 2 hSt, 2 hSt in 1 M, 2 hSt, 2 hSt in 1 M, 2 hSt, 2 hSt in 1 M, 2 hSt, 2 hSt in 1 M, 2 hSt, abschließend 1 KM in das erste hast 
6. Runde

1 LM, anschließend in jede M 1 FM häkeln, wobei ihr jeweils nur in das hintere Maschenglied stecht, abschließend 1 KM in die erste FM

KOPFTEIL des Hutes:

7. Runde
1 hSt und in dieses hSt einen Maschenmarkierer, der den Anfang der Runde kennzeichnet, 2 hSt, 2 hSt in 1 M, 12 hSt, 2 hSt in 1 M, 1 hSt, 2 hSt in 1 M, 12 hSt, 2 hSt in 1M, anschließend 1 hSt in jede M bis zum Ende der Runde
8. Runde
1 hSt in jede M

9. Runde
4 hSt, 2 hSt in 1 M, 11 hSt, 2 hSt in 1 M, 3 hSt, 2 hSt in 1 M, 11 hSt, 2 hSt in 1 M, anschließend 1 hSt in jede M bis zum Ende der Runde

10. Runde
1 hSt in jede M

11. Runde
5 hSt, 2 hSt in 1 M, 13 hSt, 2 hSt in 1 M, 5 hSt, 2 hSt in 1 M, 13 hSt, 2 hSt in 1 M, anschließend 1 hSt in jede M bis zum Ende der Runde

12. Runde
1 hSt in jede M

13. Runde
6 hSt, 2 hSt in 1 M, 13 hSt, 2 hSt in 1 M, 5 hSt, 2 hSt in 1 M, 13 hSt, 2 hSt in 1 M, anschließend 1 hSt in jede M bis zum Ende der Runde

14. Runde
7 hSt, 2 hSt in 1 M, 14 hSt, 2 hSt in 1 M, 5 hSt, 2 hSt in 1 M, 14 hSt, 2 hSt in 1 M, anschließend 1 hSt in jede M bis zum Ende der Runde

15. Runde
8 hSt, 2 hSt in 1 M, 14 hSt, 2 hSt in 1 M, 5 hSt, 2 hSt in 1 M, 14 hSt, 2 hSt in 1 M, anschließend 1 hSt in jede M bis zum Ende der Runde

16. bis 19. Runde
1 hSt in jede M
 

KREMPE des Hutes:

20. Runde
*2 hSt, 2 hSt in 1 M*, von * bis * bis zum Rundenende wiederholen

21. Runde
*6 hSt, 2 hSt in 1 M*, von * bis * bis zum Rundenende wiederholen

22. Runde
1 hSt in jede M, anschließend 1 KM in die erste M zum Schließen und Beenden der Runde

Jetzt nur noch die Fäden vernähen und den Hut nach Lust und Laune dekorieren!

Häkelanleitung für einen Fedora-Hut von Ars Vera

Viel Spaß beim Nachhäkeln - z.B. am Creadienstag oder im Rahmen von Handmade on Tuesday oder bei Dienstagsdinge!



Häkelanleitung für einen Fedora-Hut von Ars Vera
 



Weiterlesen »

DIY: gehäkelte Herz-Ohrringe

/ Leave a Comment
DIY-Basteltipp für gehäkelte Ohrringe in Herzform von Ars Vera
Nachdem ich euch in meinem letzten Blogbeitrag gezeigt habe, wie ihr ein Rosen-Armband als  Accessoire für euer Wiesn-Outfit häkeln könnt, gibt es heute von mir einen Basteltipp für gehäkelte Herz-Ohrringe, mit denen ihr ebenfalls euer Oktoberfest-Outfit aufpeppen könnt!

Zum Nachhäkeln benötigt ihr: 

- Wolle
-   Häkelnadel (Ich habe eine Häkelnadel der Stärke 2,5 verwendet.)
-   Wollnadel
-   Schere
-   ggf. Perlen, Stoffblumen etc. zur Deko
-   Nähgarn und Nähnadel
-   2 Biegeringe
-   2 Schmuckzangen zum Auf-/Zubiegen der Biegeringe
-   2 Ohrhaken


Und so geht’s:


Abkürzungen
LM = Luftmasche(n)
FM = feste Masche(n)
KM = Kettmasche
Stb = Stäbchen

Schlagt zunächst 7 LM an. Häkelt dann beginnend mit der zweiten LM von der Häkelnadel  aus FM in die übrigen LM. *Am Ende der Reihe macht ihr 1 LM und häkelt in jede FM der Vorreihe eine FM. * Von * bis * insgesamt 6x wiederholen und fertig ist ein kleines Häkelquadrat.
DIY-Basteltipp für gehäkelte Ohrringe in Herzform von Ars Vera
 
Häkelt nun 7 Stb in die 3. FM der Vorreihe. Anschließend häkelt ihr 1 KM in die letzte FM der Vorreihe.

DIY-Basteltipp für gehäkelte Ohrringe in Herzform von Ars Vera

Dreht dann eure Häkelarbeit im Uhrzeigersinn um 90 Grad, denn nun wird an der direkt angrenzenden Seite eures Häkelquadrats weitergehäkelt. Häkelt ebenfalls 7 Stb in die Mitte der Häkelquadratseite sowie 1 KM ans Ende dieser Seite eures Häkelquadrats.

DIY-Basteltipp für gehäkelte Ohrringe in Herzform von Ars Vera

Jetzt noch die gesamte Häkelarbeit mit FM umhäkeln und fertig ist euer erstes Herz. Häkelt nach diesem Muster ein zweites, identisches Herz.

DIY-Basteltipp für gehäkelte Ohrringe in Herzform von Ars Vera

Ich habe meine beiden Herzen dann noch mit andersfarbiger Wolle mit FM umhäkelt und anschließend jeweils mit einer kleinen Stoffblume und einer Perle verziert.

DIY-Basteltipp für gehäkelte Ohrringe in Herzform von Ars Vera

Zum Schluss nur noch mit Hilfe eines Biegerings an jedem Häkelherz einen Ohrhaken anbringen und fertig sind eure herzigen Häkelohrringe!

Viel Spaß beim Nachhäkeln - z.B. am Creadienstag oder im Rahmen von Dienstagsdinge! :-)  
Weiterlesen »

DIY: Oktoberfest-Armband

/ Leave a Comment
DIY-Anleitung für ein Oktoberfest-Armband von Ars Vera

Bald ist es wieder soweit: Das Oktoberfest steht vor der Tür! Und da darf natürlich der passende Schmuck nicht fehlen :-)
 Deshalb zeige ich euch in meinem heutigen Blogpost, wie ihr euch ein Oktoberfest-Armband basteln könnt.
 

Ich habe zum Basteln folgendes Material und Werkzeug verwendet:

- einen dekorativen Reißverschluss (Länge: 28 cm)
- Sticktwist
- eine Häkelnadel (Stärke: 1,5)
- Schere
- Nähnadel und Faden
- 5 Perlen (Durchmesser: ca. 4 mm)
- 2 Bandklemmen
- einen Magnetverschluss
- 3 Biegeringe
- Gliederkette (Länge: ca. 5 cm)
- 2 Schmuckzangen
 

Und so geht's:

Als erstes habe ich eine kleine Blumengirlande gehäkelt: Hierfür habe ich zunächst mit Sticktwist 12 Luftmaschen aufgenommen und dann in die 7. Luftmasche von der Häkelnadel aus eine Kettmasche gehäkelt, so dass ein kleiner Luftmaschenring entstanden ist. In diesen Luftmaschenring habe ich 8 feste Maschen sowie abschließend 1 Kettmasche in die erste der festen Maschen gehäkelt. Dieser Ring bildet übrigens später die Basis für die Blüten der Girlande.
Weiter ging es dann mit nochmals 12 Luftmaschen. Anschließend habe ich in die 2. Luftmasche von der Häkelnadel aus 1 Kettmasche sowie in die jeweils folgenden 4 Luftmaschen 1 feste Masche, 1 halbes Stäbchen, 1 ganzes Stäbchen sowie 1 weiteres halbes Stäbchen gehäkelt. Fertig ist ein Blatt der Girlande!
 
 DIY-Anleitung für ein Oktoberfest-Armband von Ars Vera
 
Diesen kompletten Vorgang habe ich insgesamt noch weitere viermal wiederholt, wobei ich im Anschluss an das letzte Blatt weitere 12 Luftmaschen aufgenommen habe.
 
Die Blütenblätter habe dann ich in Runden um die Luftmaschenringe herumgehäkelt: Hierzu habe ich in die erste feste Masche, die ich im Schritt zuvor in den Luftmaschenring gehäkelt habe, 3 Luftmaschen gehäkelt. Dann habe ich die nächste feste Masche übersprungen und stattdessen in die übernächste feste Masche 1 Kettmasche gehäkelt. Dies habe ich insgesamt viermal wiederholt.  
Danach habe ich um die 4 Luftmaschenbögen jeweils 1 feste Masche, 1 halbes Stäbchen, 1 Stäbchen, 1 halbes Stäbchen sowie 1 weitere feste Masche gehäkelt.
Die nächste Runde habe ich hinter die vorherige Runde gehäkelt. Diese besteht aus weiteren 5 Luftmaschenbögen mit jeweils 4 Luftmaschen und 1 Kettmasche.
Um diese zusätzlichen Luftmaschenbögen habe ich abschließend jeweils 1 feste Masche, 1 halbes Stäbchen, 2 Stäbchen, 1 halbes Stäbchen sowie 1 weitere feste Masche gehäkelt.
 
Zum Schluss habe ich noch jeweils 1 kleine Perle in die Blütenmitte genäht.
 
DIY-Anleitung für ein Oktoberfest-Armband von Ars Vera

Nun kam der Reißverschluss ins Spiel, an dessen Enden ich die Bandklemmen sowie die beiden Teile des Magnetverschlusses inkl. dem Stück Gliederkette an einem der beiden Verschlusselemente befestigt habe.

DIY-Anleitung für ein Oktoberfest-Armband von Ars Vera

Um das Armband fertigzustellen, habe ich ganz zum Schluss die gehäkelte Blumengirlande mit kleinen Stichen auf dem geöffneten Reißverschluss befestigt und fertig ist das Oktoberfest-Armband!

DIY-Anleitung für ein Oktoberfest-Armband von Ars Vera

DIY-Anleitung für ein Oktoberfest-Armband von Ars Vera

DIY-Anleitung für ein Oktoberfest-Armband von Ars Vera

Viel Spaß beim Nachbasteln - z.B. am Creadienstag oder im Rahmen von Handmade on Tuesday - und natürlich beim Tragen!
Weiterlesen »

DIY: Oktoberfest-Ohrringe

/ Leave a Comment

O'ZAPFT IS! Daher gibt es auch heute wieder (nach einer Oktoberfest-Umhängetasche und einer Oktoberfest-Girlande) einen DIY-Basteltipp passend zum Oktoberfest: Brezel-Ohrringe, die ihr super schnell nachbasteln könnt!

Die Brezeln sind aus Fimo, die Salzkörner habe ich nach dem Härten im Ofen und natürlich nach dem Abkühlen der Brezeln mit einem Perlen-Pen aufgetragen. Die Ohrhaken sind mit je einem Biegering an den Brezeln befestigt. Eine blau-weiße Schleife rundet schließlich noch den Oktoberfest-Look der Ohrringe ab.

Viel Spaß beim Nachbasteln - z.B. am Creadienstag oder im Rahmen von Handmade on Tuesday oder Dienstagsdinge! 
Weiterlesen »

DIY: Oktoberfest-Umhängetasche

/ Leave a Comment



Das Oktoberfest kann kommen! :-) Nachdem es in meinem letzten Blogpost eine DIY-Anleitung für eine Oktoberfest-Girlande gab, zeige ich euch in meinen heutigen Blogpost eine Häkelanleitung für eine Oktoberfest-Umhängetasche.
 
Wenn ihr euch auch solch eine Umhängetasche häkeln möchtet, dann benötigt ihr: Wolle (Ich habe braune Wolle von Schachenmayr, Bravo Originals verwendet.), Häkelnadel, Wollnadel, Sticktwist, Nähnadel, Nähgarn, Rüschenborte, Perlen, Kordel (ca. 2 m), Schere

 

Und so geht's:


Abkürzungen:
LM = Luftmasche(n)
hStb = halbes Stäbchen
M = Masche(n)
FM = feste Masche(n)
KM = Kettmasche(n)

Es wird in Reihen gearbeitet. Jede Reihe endet mit 2 Wendeluftmaschen. Die Häkelarbeit startet an der Herzspitze.

Nehmt als erstes 5 LM auf.

1. Reihe:
1 hStb in die 3. LM nach der Häkelnadel, je 1 hStb in die folg. 2 LM (3 M)

2. Reihe:
2 hStb in das erste hStb der Vorreihe, 1 hStb in das folg. hStb, 2 hStb in das folg. hStb. (5 M)

3. Reihe:
2 hStb in das erste hStb der Vorreihe, 1 hStb in das folg. hStb, 2 hStb in das folg. hStb, 1 hStb in das folg. hStb, 2 hStb in das folg. hStb (8 M)

4. Reihe:
2 hStb in das erste hStb der Vorreihe, je 1 hStb in die folg. 6 hStb, 2 hStb in das folg. hStb (10 M)

5. Reihe:
2 hStb in das erste hStb der Vorreihe, je 1 hStb in die folg. 8 hStb, 2 hStb in das folg. hStb (12 M)

6. Reihe:
Je 1 hStb in jedes hStb der Vorreihe (12 M)

7. Reihe:
2 hStb in das erste hStb der Vorreihe, je 1 hStb in die folg. 10 hStb, 2 hStb in das folg. hStb (14 M)

8. Reihe:
2 hStb in das erste hStb der Vorreihe, je 1 hStb in die folg. 3 hStb, 2 hStb in das folg. hStb, je 1 hStb in die folg. 4 hStb, 2 hStb in das folg. hStb, je 1 hStb in die folg. 3 hStb, 2 hStb in das folg. hStb (18 M)

9. Reihe:
2 hStb in das erste hStb der Vorreihe, je 1 hStb in die folg. 16 hStb, 2 hStb in das folg. hStb (20 M)

10. Reihe:
2 hStb in das erste hStb der Vorreihe, je 1 hStb in die folg. 5 hStb, 2 hStb in das folg. hStb, je 1 hStb in die folg. 6 hStb, 2 hStb in das folg. hStb, je 1 hStb in die folg. 5 hStb, 2 hStb in das folg. hStb (24 M)

11. Reihe:
Je 1 hStb in jedes hStb der Vorreihe (24 M)

12. Reihe:
2 hStb in das erste hStb der Vorreihe, je 1 hStb in die folg. 4 hStb, 2 hStb in das folg. hStb, je 1 hStb in die folg. 3 hStb, 2 hStb in das folg. hStb, je 1 hStb in die folg. 4 hStb, 2 hStb in das folg. hStb, je 1 hStb in die folg. 3 hStb, 2 hStb in das folg. hStb, je 1 hStb in die folg. 4 hStb, 2 hStb in das folg. hStb (30 M)

13. Reihe:
Je 1 hStb in jedes hStb der Vorreihe (30 M)

14. Reihe:
2 hStb in das erste hStb der Vorreihe, je 1 hStb in die folg. 28 hStb, 2 hStb in das folg. hStb (32 M)

15. Reihe:
2 hStb in das erste hStb der Vorreihe, je 1 hStb in die folg. 4 hStb, 2 hStb in das folg. hStb, je 1 hStb in die folg. 4 hStb, 2 hStb in das folg. hStb, je 1 hStb in die folg. 5 hStb, 2 hStb in das folg. hStb, je 1 hStb in die folg. 4 hStb, 2 hStb in das folg. hStb, je 1 hStb in die folg. 4 hStb, 2 hStb in das folg. hStb, je 1 hStb in die folg. 4 hStb, 2 hStb in das folg. hStb (39 M)

16. Reihe:
2 hStb in das erste hStb der Vorreihe, je 1 hStb in die folg. 37 hStb, 2 hStb in das folg. hStb (41 M)

17. und 18. Reihe:
Je 1 hStb in jedes hStb der Vorreihe (41 M)

Weiter geht es mit den Herzrundungen (19. bis 26. Reihe), die einzeln gehäkelt werden.

19. Reihe:
20 hStb (20 M)

20. Reihe:
1 hStb abnehmen, in die folg. hStb je 1 hStb (19 M)

21. bis 26. Reihe:
jeweils am Anfang und Ende der Reihe je 1 hStb abnehmen (17 M/15 M/13 M/11 M/9 M/7 M)

Anschließend das Herz mit FM umhäkeln, Fäden kürzen und vernähen. Fertig ist eine Hälfte der Herztasche. Häkelt nach vorangegangener Anleitung ein zweites identisches Herz. Legt die gehäkelten Herzen aufeinander und näht sie zusammen. Spart dabei die Herzrundungen aus, denn sonst könnt ihr die Tasche nicht befüllen ;-) Jetzt nur noch nach Belieben verzieren und die Kordel als Taschenträger einnähen.
 

Übrigens:

Die Schrift auf meiner Tasche besteht aus einfachen Luftmaschenketten, die ich mit wenigen Stichen auf der Tasche befestigt habe.


Und auch die Häkelanleitung der Blumen will ich euch natürlich nicht vorenthalten:

Häkelt zunächst 6 LM, schließt diese mit 1 KM zu einem Kreis und häkelt anschließend 8 FM in den LM-Kreis. Es wird nun in Runden gearbeitet.

1. Runde:
Stecht in jede zweite FM und verbindet diese mit je 3 LM. Es entstehen insgesamt 4 LM-Bögen.

2. Runde:
Um die LM-Bögen je 1 FM, 1 hStb und 1 FM häkeln.

3. Runde
:
Diese Runde wird hinter Runde 2 gehäkelt. 5 LM-Bögen aus je 4 LM und 1 FM häkeln.
 
4. Runde:
Um die LM-Bögen je 1 FM, 2 hStb und 1 FM häkeln.
 
Fäden kürzen und vernähen. Die Blumenmitte habe ich jeweils noch mit einer Perle verziert.


Viel Spaß beim Nachhäkeln - z.B. am Creadienstag oder im Rahmen von Handmade on Tuesday oder Dienstagsdinge! 
Weiterlesen »

DIY: Oktoberfest-Girlande

/ Leave a Comment

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: In diesem Monat startet das Oktoberfest! :-) Zeit, sich mit der entsprechenden Dekoration zu beschäftigen. Ich habe daher an diesem Wochenende eine Oktoberfest-Girlande bestehend aus Brezeln gebastelt. Die Brezeln hierfür sind aus Wollschüren entstanden, die ich mit der Strickliesel gestrickt habe. Kleine weiße Perlen als Salzkörner und eine blau-weiße Stoffschleife vervollständigen die Brezeln, die ich abschließend auf ein Stück Garn aufgefädelt habe.
 


Viel Spaß beim Nachbasteln - z.B. am Creadienstag oder im Rahmen von Handmade on Tuesday oder Dienstagsdinge! 
Weiterlesen »

DIY: gehäkelte Oktoberfest-Armbänder

/ 4 comments

Bald heißt es wieder: "O'zapft is!" Und da darf natürlich der passende Oktoberfest-Schmuck nicht fehlen! Daher habe ich für eine Freundin und mich zwei passende Armbänder zu unseren Dirndln gehäkelt.

Wenn auch ihr ein Oktoberfest-Armband häkeln möchtet, dann benötigt ihr dafür: Wolle (hier: Schachenmayr Catania), Häkelnadel (Stärke 2,5), Wollnadel, Bastelwatte, Schere, Nähgarn (farblich passend zur Wolle), Druckknopf (11 mm), elastische Spitze (o.ä. zum Verzieren)

Abkürzungen:
LM = Luftmaschen
FM = feste Masche
KM = Kettmasche
hSt = halbes StäbchenSt = Stäbchen
DS = Doppelstäbchen
3fachSt = Dreifach-Stäbchen

Los geht es mit dem gehäkelten Hirsch-Kopf

Als erstes wird der eigentliche Hirsch-Kopf gehäkelt. Hierfür beginnt  ihr mit 6 LM, die ihr mit einer KM zu einem Ring schließt. Häkelt anschließend 6 FM in den Ring.
1. Runde: Jeweils 2 FM in jede FM häkeln (= 12 Maschen)
2. Runde: Abwechselnd 1 FM und 2 FM in jede Masche der Vorrunde häkeln (= 18 Maschen)
3. Runde: 1 FM in jede Masche der Vorrunde häkeln (= 18 Maschen)
4. Runde: Jede dritte Masche abnehmen (= 12 Maschen)
5. Runde: 1 FM in jede Masche der Vorrunde häkeln (= 12 Maschen)
Jetzt die Bastelwatte einfüllen.
6. Runde: Die restlichen Maschen abnehmen, Faden kürzen, durch die Masche ziehen und vernähen.

Für die Ohren des Hirsch-Kopfes 3 LM anschlagen.
1. Reihe: 2 FM häkeln, 1 LM zum Wenden (= 2 Maschen)
2. Reihe: Jeweils 2 FM in die beiden Maschen der Vorreihe häkeln (= 4 Maschen)
Faden kürzen, durch die Masche ziehen. Start- und Endfaden so miteinander verknoten, dass das Ohr einen leichten Knick bekommt.
Das zweite Ohr ebenso häkeln und anschließend beide an den Hirsch-Kopf annähen.

Das Hirsch-Geweih wird in zwei Teilen gehäkelt. Für den ersten Teil 10 LM anschlagen.
3 FM zurückhäkeln und dann 3 LM aufnehmen. 3 FM zurückhäkeln und auf der ursprünglichen LM-Kette weitere 2 FM häkeln. An dieser Stelle 4 LM aufnehmen und auch diese mit FM zurückhäkeln. Anschließend in die restlichen LM der ursprünglichen LM-Kette bis zum Ende FM häkeln. Jetzt nur noch den Faden kürzen und durch die Masche ziehen.
Den zweiten Teil des Geweihs ebenso häkeln und anschließend beide an den Hirsch-Kopf annähen.


Das Häkelherz

Ihr startet mit einem "Magic Ring" und nehmt anschließend 3 LM auf.
1. Runde: Häkelt in den "Magic Ring" 2 DS, 3 3fachSt, 2 DS, 3 St, 1 DS, 1 3fachSt, 1 DS, 3 St, 2 DS, 3 3fachSt, 2 DS. Danach 3 LM aufnehmen und 1 KM in das erste DS häkeln, das ihr in den "Magic Ring" gehäkelt habt. Jetzt noch am Startfaden ziehen, so dass sich die zuvor gehäkelten Maschen schön im Kreis verteilen.
2. Runde: Startet mit 3 LM und häkelt dann jeweils 2 FM in die ersten 6 Maschen der Vorrunde. Es folgen 5 FM in die nächsten 5 Maschen der Vorrunde. In die nun folgende Masche der Runde häkelt ihr 1 FM, 1 hSt und 1 FM. Weiter geht es mit 5 FM, die ihr in die nächsten 5 Maschen der Vorrunde häkelt, sowie jeweils 2 FM in die dann folgenden 6 Maschen der Vorrunde. Abschließend 3 LM aufnehmen und dann mit 1 KM in die erste FM dieser Runde das Herz beenden. Faden kürzen, durch die Masche ziehen und vernähen.

Ich habe jetzt noch das Herz mit weißer Wolle umstickt, bevor ich den Hirsch-Kopf auf das Herz genäht habe.

Das blaue Armband

Für das blaue Armband habe ich 55 LM angeschlagen und dann 3 Reihen FM gehäkelt. Anschließend habe ich das Armband mit Spitze verziert und das Häkelherz samt Hirschkopf aufgenäht. Geschlossen wird das Armband mit einem Druckknopf.



Das rote Armband

Für das rote Armband habe ich 58 LM angeschlagen.
1. Reihe: 1 FM in die zweite LM nach der Häkelnadel, dann 57 FM sowie abschließend 1 LM zum Wenden häkeln. (= 57 Maschen)
2. Reihe: 57 FM sowie 1 LM zum Wenden häkeln (= 57 Maschen)
3. Reihe: 57 FM häkeln (= 57 Maschen)
4. Reihe: 4 LM häkeln, * eine FM der Vorreihe überspringen, 1 DS in die folgende Masche häkeln, 1 LM *, ab * bis zum Ende der Reihe wiederholen (= 57 Maschen)
5. und 6. Reihe: 57 FM sowie 1 LM zum Wenden häkeln (= 57 Maschen)
7. Reihe: 57 FM häkeln (= 57 Maschen)
Faden kürzen, durch die Masche ziehen und Start- und Endfaden vernähen.

Weißes Oval

Auf das weiße Oval wird hinterher der Hirsch-Kopf aufgenäht. Beginnt mit 6 LM, die ihr mit einer KM zu einem Ring schließt. Häkelt anschließend 6 FM in den Ring.

1. Runde: Jeweils 2 FM in jede FM häkeln (= 12 Maschen)

2. Runde: Je 2 FM in die nächsten 2 Maschen der Vorrunde, je 1 FM in die nächsten 2 Maschen der Vorrunde, je 2 FM in die nächsten 4 Maschen der Vorrunde, je 1 FM in die nächsten 2 Maschen der Vorrunde und je 2 FM in die nächsten 2 Maschen der Vorrunde, Runde mit 1 KM schließen (= 20 Maschen)
3. Runde: Je 2 FM in die nächsten 3 Maschen der Vorrunde, je 1 FM in die nächsten 4 Maschen der Vorrunde, je 2 FM in die nächsten 6 Maschen der Vorrunde, je 1 FM in die nächsten 4 Maschen der Vorrunde und je 2 FM in die nächsten 3 Maschen der Vorrunde, Runde mit 1 KM schließen (= 32 Maschen)
Faden kürzen, durch die Masche ziehen und Start- und Endfaden vernähen.

Ich habe dann den Hirsch-Kopf auf das weiße Oval genäht und dieses noch mit Spitze umsäumt. Bevor ich das Oval dann auf das rote Armband genäht habe, habe ich noch ein weißes Band durch die Stäbchen-Reihe des Armbands gezogen und dieses mit ein paar Stichen auf der Rückseite des Armbands festgenäht. Geschlossen wird das Armband mit einem Druckknopf.


Viel Spaß beim Nachbasteln - z.B. am Creadienstag oder im Rahmen von Handmade on Tuesday, Dienstagsdinge oder den Herzensangelegenheiten! :-)

Weiterlesen »
Powered by Blogger.