Posts mit dem Label Geschenk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geschenk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

DIY: Osterdecke (Filethäkeln)

/ 1 comment
DIY-Häkeltipp für eine Osterdecke in Filethäkeltechnik von Ars Vera

Hallo ihr Lieben,
ich hoffe, es geht euch gut und ihr seid gesund! Vielleicht nutzt ihr die Zeit aktuell auch vermehrt dazu, kreativ zu werden. Ich habe u. a. in den letzten Tagen diese Osterdecke in Filethäkeltechnik gehäkelt, die ich euch nicht vorenthalten wollte. Das Muster, nach dem ich gehäkelt habe, findet ihr nachfolgend.

DIY-Häkeltipp für eine Osterdecke in Filethäkeltechnik von Ars Vera

Passt auf euch auf, bleibt gesund und viel Spaß beim Nachhäkeln - z.B. bei Handmade on Tuesday!





Weiterlesen »

DIY: Bücher selber binden (Japanbindung) - Teil 3

/ 1 comment
DIY-Basteltipp für das Binden eines Buches mit Hilfe einer Japanbindung von Ars Vera

Ich muss wirklich zugeben, dass Thema "Bücher binden" begeistert mich nach wie vor! :-) Daher gibt es heute noch eine neue Japanbindung für euch. 

Wie genau ich die Buchvorder- und -rückseite des Buches, das ihr in diesem Blogpost sehen könnt, gebastelt habe, könnt ihr hier noch einmal ausführlich nachlesen. 

Die Anleitung für das eigentliche Binden dieses aktuellen Buches könnt ihr dem nachfolgenden Bild entnehmen. Lasst euch vom ersten Eindruck nicht entmutigen, es ist viel einfacher, als ihr vielleicht gerade denkt! Probiert es einfach mal aus!

DIY-Basteltipp für das Binden eines Buches mit Hilfe einer Japanbindung von Ars Vera

DIY-Basteltipp für das Binden eines Buches mit Hilfe einer Japanbindung von Ars Vera

DIY-Basteltipp für das Binden eines Buches mit Hilfe einer Japanbindung von Ars Vera

Viel Spaß beim Nachbasteln - z.B. am Creadienstag!





Weiterlesen »

DIY: Karte mit rotierendem Herz

/ Leave a Comment
Ob zum Geburtstag, zum Muttertag oder auch einfach nur mal so - Anlässe, um eine Karte zu schreiben, gibt es viele! Wer nicht unbedingt eine gekaufte Karte verschenken möchte, kann natürlich selbst kreativ werden. Ein Beispiel für eine - wie ich finde - originelle Karte, die von Herzen kommt, zeige ich euch in meinem heutigen Blogpost:

 

Zum Nachbasteln benötigt ihr:

- Tonkarton
- Stift
- Schere/Cuttermesser
- doppelseitiges Klebeband
- Klebe
- Gummiband

Und so geht's:

Zunächst schneidet und faltet ihr aus Tonkarton die eigentliche Karte zurecht. Ihr könnt hierfür natürlich auch auf eine fertige Karte zurückgreifen. Schneidet dann aus der Vorderseite eurer Karte einen Kreis aus.

DIY-Basteltipp für eine originelle Karte mit rotierendem Herz von Ars Vera

Aus einem weiteren Stück Tonkarton schneidet ihr dann zwei gleich große Herzen aus, die allerdings kleiner als der ausgeschnittene Kreis sein müssen. Auf das eine Herz klebt ihr mit etwas Klebeband das (durchgeschnittene) Gummiband:

DIY-Basteltipp für eine originelle Karte mit rotierendem Herz von Ars Vera

Klebt dann mit weiterem Klebeband das Gummiband samt Herz so von innen in eure Karte, dass das Herz mittig im ausgeschnittenen Kreis platziert ist und das Gummiband gut gespannt ist: 

DIY-Basteltipp für eine originelle Karte mit rotierendem Herz von Ars Vera

Damit später die Klebestreifen nicht zu sehen sind, beklebt ihr jetzt noch die Rückseite des Herzens sowie die Karteninnenseite mit etwas Tonkarton und fertig ist eure Karte!

DIY-Basteltipp für eine originelle Karte mit rotierendem Herz von Ars Vera

Wenn ihr die Karte geschrieben habt, dreht ihr das Herz mehrfach um die eigene Achse, so dass sich das Gummiband "spannt" und schließt die Karte vorsichtig. Wird sie später geöffnet, rotiert das Herz ... 


Viel Spaß beim Nachhäkeln - z.B. am Creadienstag oder im Rahmen von Handmade on Tuesday!
Weiterlesen »

DIY: 3D-Häkel-Herzen

/ 2 comments
Häkelanleitung für 3D-Herzen von Ars Vera

Der Valentinstag rückt immer näher! Passend dazu gibt es in meinem heutigen Blogpost eine Häkelanleitung für 3D-Herzen.

Zum Nachhäkeln benötigt ihr:


- etwas Wolle
- eine passende Häkelnadel
- eine Wollnadel
- eine Schere
- Füllmasse (Bastelwatte) für das Herz
 

Und so geht’s:


Abkürzungen
FM = feste Masche(n)

Das Herz wird von seinen beiden Rundungen aus in Richtung Herz-Spitze – also von oben nach unten – gehäkelt. Die beiden Herz-Rundungen werden zunächst einzeln als zwei „Käppchen“ gehäkelt.

Startet hierfür mit einem Magic Ring, in den ihr 6 FM häkelt.


HERZ-KÄPPCHEN

1. Runde
Häkelt in jede FM der Vorrunde je 2 FM (= 12 Maschen)

2. Runde
Häkelt in jede FM der Vorrunde je 1 FM (= 12 Maschen)

Fertig ist bereits das erste „Käppchen“, dessen Fäden ihr kürzt und vernäht.
 
Häkelanleitung für 3D-Herzen von Ars Vera
 
Häkelt das zweite „Käppchen“ ebenso, wobei ihr in diesem Fall jedoch nur den Anfangsfaden kürzt und vernäht.
 

HERZ-KÖRPER

Im nächsten Schritt werden nun die beiden „Käppchen“ mit 1 FM miteinander verbunden.

Häkelanleitung für 3D-Herzen von Ars Vera

1. Runde
Anschließend umhäkelt ihr die beiden „Käppchen“ mit FM (= 24 Maschen)

2. Runde
6. und 7. sowie 18. und 19. Masche zusammen abmaschen (= 22 Maschen)

3. Runde
5. und 6. sowie 17. und 18. Masche zusammen abmaschen (= 20 Maschen)

4. Runde
5. und 6. sowie 15. und 16. Masche zusammen abmaschen (= 18 Maschen)

5. Runde
4. und 5. sowie 14. und 15. Masche zusammen abmaschen (= 16 Maschen)

6. Runde
3. und 4., 5. und 6., 11. und 12. sowie 13. und 14. Masche zusammen abmaschen (= 12 Maschen)

Befüllt jetzt das Herz mit Bastelwatte.

7. Runde
3. und 4. sowie 9. und 10. Masche zusammen abmaschen (= 10 Maschen)

8. Runde
2. und 3. sowie 6. und 7. Masche zusammen abmaschen (= 8 Maschen)

Kürzt nun den Arbeitsfaden auf eine Länge von ca. 20 cm und zieht ihn durch die letzte Schlaufe. Jetzt nur noch die verbliebenen FM mit dem Arbeitsfaden zusammenziehen, diesen vernähen und fertig ist euer 3D-Herz!


Viel Spaß beim Nachhäkeln - z.B. am Creadienstag oder im Rahmen von Handmade on Tuesday!

 

 

 
Weiterlesen »

DIY: Kerzen mit Fotos personalisieren

/ 2 comments
DIY-Basteltipp für das Personalisieren von Kerzen mit Fotos von Ars Vera

Fotogeschenke kommen immer gut an, denn sie sind i.d.R. etwas Persönliches, erinnern an schöne Momente, liebe Menschen ... Wie ihr beispielsweise ganz einfach Kerzen mit einem Foto versehen könnt, verrate ich euch in meinem heutigen Blogpost!


Zum Nachbasteln benötigt ihr:

- eine (weiße) Kerze (nicht zu dünn)
- weißes Seidenpapier
- Druckerpapier
- Klebestreifen
- Schere
- digitales Foto
- Drucker
- Föhn
 

Und so geht's:

Klebt zunächst ein Stück Seidenpapier mit der glänzenden Seite nach unten auf das Druckerpapier. Druckt anschließend das gewünschte Foto mithilfe eines Druckers auf das Seidenpapier.

DIY-Basteltipp für das Personalisieren von Kerzen mit Fotos von Ars Vera DIY-Basteltipp für das Personalisieren von Kerzen mit Fotos von Ars Vera

Schneidet dann das Foto aus.

DIY-Basteltipp für das Personalisieren von Kerzen mit Fotos von Ars Vera

Platziert nun das Foto auf eurer Kerze. Achtet dabei darauf, dass das Foto möglichst glatt auf der Kerze aufliegt.

DIY-Basteltipp für das Personalisieren von Kerzen mit Fotos von Ars Vera

Jetzt kommt der Föhn zum Einsatz: Föhnt über das gesamte Foto, so dass sich die oberste Kerzenwachsschicht durch die warme Luft verflüssigt und auf diese Weise das Foto auf dem Seidenpapier mit dem Kerzenwachs verschmilzt. Anschließend die Kerze gut abkühlen lassen und fertig ist eure ganz individuelle Fotokerze!

DIY-Basteltipp für das Personalisieren von Kerzen mit Fotos von Ars Vera

 
Viel Spaß beim Nachbasteln - z.B. am Creadienstag oder im Rahmen von Handmade on Tuesday!
Weiterlesen »

DIY: Adventskranz in Explosionsbox

/ Leave a Comment
DIY-Basteltipp für eine Explosionsbox (exploding box) von Ars Vera

Schon lange wollte ich eine Explosionsbox basteln - jetzt bin ich endlich dazu gekommen! Herausgekommen ist - passend zur Jahreszeit - ein Adventskranz, der sich zeigt, wenn der Deckel der Explosionsbox gelüftet wird und die Box sich entfaltet. Wie auch ihr eine Explosionsbox basteln könnt, verrate ich euch natürlich nun in diesem Blogpost.
 

Zum Nachbasteln benötigt ihr:

- Tonkarton
- Lineal
- Stift
- Falzbein
- Schere
- Klebe
- Dekomaterial zum Dekorieren/Füllen der Explosionsbox
 

Und so geht's:

Zunächst bastelt ihr den unteren Teil der Explosionsbox. Die entsprechenden Maße meiner Box könnt ihr der nachfolgenden Skizze entnehmen. Entlang der gestrichelten Linien wird gefaltet, wobei die blauen Linien Talfalten und die roten Linien Bergfalten sind.
DIY-Basteltipp für eine Explosionsbox (exploding box) von Ars Vera
 
DIY-Basteltipp für eine Explosionsbox (exploding box) von Ars Vera

Anschließend bastelt ihr den Deckel der Explosionsbox. Auch hier könnt ihr der nachfolgenden Skizze die Maße entnehmen, die ich verwendet habe. Dabei stehen auch dieses Mal die blau gestrichelten Linien für Talfalten.
DIY-Basteltipp für eine Explosionsbox (exploding box) von Ars Vera
  
DIY-Basteltipp für eine Explosionsbox (exploding box) von Ars Vera
 
Klebt dann den Deckel zusammen.
 
DIY-Basteltipp für eine Explosionsbox (exploding box) von Ars Vera
 
Jetzt geht es ans Dekorieren! Gestaltet den unteren Teil eurer Explosionsbox ganz nach Lust und Laune. Wie ihr seht, habe ich mich für einen Adventskranz entschieden. Der Kranz in der Mitte besteht übrigens aus Pfeifenputzern. Verziert ist er mit kleinen roten Perlen.

DIY-Basteltipp für eine Explosionsbox (exploding box) von Ars Vera
 
Wenn ihr fertig mit Dekorieren seid, faltet ihr den unteren Teil der Explosionsbox so zusammen, wie auf dem nächsten Bild zu sehen.

DIY-Basteltipp für eine Explosionsbox (exploding box) von Ars Vera

Nun fehlt nur noch den Deckel daraufsetzen und fertig ist eure Explosionsbox!

DIY-Basteltipp für eine Explosionsbox (exploding box) von Ars Vera

Viel Spaß beim Nachbasteln - z.B. am Creadienstag oder im Rahmen von Handmade on Tuesday oder Dienstagsdinge!
Weiterlesen »

DIY: Rubbellos-Adventskalender

/ Leave a Comment
DIY-Basteltipp für einen Rubbellos-Adventskalender von Ars Vera
 
Der November steht vor der Tür - Zeit, sich so langsam Gedanken über einen Adventskalender zu machen. Wie wäre es beispielsweise in diesem Jahr mit einem Adventskalender aus lauter Rubbellosen? Rubbellose könnt ihr nämlich ganz einfach selber basteln. Wie das geht, erfahrt ihr in meinem heutigen Blogpost!
 

Zum Nachbasteln benötigt ihr:

- Gutscheine o.ä., die ihr zuvor bastelt (Ich habe meine am Computer gestaltet und ausgedruckt.)
- Laminierfolie und Laminiergerät
- Schere
- Acrylfarbe
- Spülmittel
- Pinsel
- Kreppklebeband
 

Und so geht's:

Bastelt zunächst 24 Gutscheine o.ä., laminiert sie und schneidet sie anschließend aus.
 
DIY-Basteltipp für einen Rubbellos-Adventskalender von Ars Vera
 
Klebt dann die Fläche, die später freigerubbelt werden soll, sorgfältig mit Kreppklebeband ab.
 
DIY-Basteltipp für einen Rubbellos-Adventskalender von Ars Vera
 
Mischt die Acrylfarbe mit dem Spülmittel, wobei das Verhältnis ungefähr 1/3 Spülmittel und 2/3 Acrylfarbe sein sollte. Ich habe übrigens silberne Acrylfarbe verwendet, da ich einen klassischen Rubbellos-Look haben wollte. Malt dann das abgeklebte Feld mit der Farbe aus. Eventuell müsst ihr das mehrfach machen, denn die Farbe sollte auf jeden Fall gut decken.
 
DIY-Basteltipp für einen Rubbellos-Adventskalender von Ars Vera
 
Wenn die Farbe auf euren Rubbellosen getrocknet ist, löst ihr vorsichtig das Kreppklebeband ab und fertig sind eure Rubbellose, die später ganz einfach aufgerubbelt werden können.
 
DIY-Basteltipp für einen Rubbellos-Adventskalender von Ars Vera
 
DIY-Basteltipp für einen Rubbellos-Adventskalender von Ars Vera

 
Viel Spaß beim Nachbasteln - z.B. am Creadienstag oder im Rahmen von Handmade on Tuesday oder bei Dienstagsdinge!
 

 

 


Weiterlesen »

DIY: Vexierbild

/ 2 comments
DIY-Basteltipp für ein Vexierbild von Ars Vera
DIY-Basteltipp für ein Vexierbild von Ars Vera
Heute zeige ich euch, wie ihr ganz einfach ein Vexierbild basteln könnt. Vexierbilder sind Bilder, bei denen durch eine spezielle Konstruktion aus verschiedenen Blickrichtungen unterschiedliche Bildinhalte zu sehen sind. So habe ich beispielsweise für mein Vexierbild zwei Urlaubsfotos miteinander kombiniert. Je nachdem, aus welcher Blickrichtung das Ganze betrachtet wird, sieht man das eine bzw. das andere Bildmotiv:
 
 
Ein Vexierbild zu basteln, ist leichter als ihr vielleicht denkt!
 

Zum Nachbasteln benötigt ihr:

- Zwei Bilder identischen Formats (Ich habe zwei querformatige Fotos im Format von je 20 cm x 30 cm verwendet.)
- Lineal
- Stift
- Cuttermesser + entsprechendes Schneidebrett
- einfaches Klebeband
- doppelseitiges Klebeband
- einen Bilderrahmen (Ich habe - meinen Fotos entsprechend - einen Bilderrahmen im Format 20 cm x 30 cm verwendet.)
 

Und so geht's:

Schneidet die beiden Bilder in je 1 cm breite Streifen. Hierbei ist es wichtig, dass ihr so sorgfältig wie möglich arbeitet:
 
DIY-Basteltipp für ein Vexierbild von Ars Vera
 
Als nächstes werden die einzelnen Streifen neu zusammengeklebt, d.h. ihr klebt einen Streifen des ersten Bildes neben einen Streifen des zweiten Bildes. Dabei ist es unbedingt wichtig, dass die Streifen der einzelnen Bilder in der richtigen Reihenfolge bleiben. Ich habe die Streifen übrigens auf der Rückseite mit Klebestreifen zusammengeklebt:

DIY-Basteltipp für ein Vexierbild von Ars Vera

Habt ihr alle Streifen zusammengeklebt, faltet ihr das Ganze zu einer Ziehharmonika: 

DIY-Basteltipp für ein Vexierbild von Ars Vera

Beklebt anschließend die Grundplatte eures Bilderrahmens mit doppelseitigem Klebeband:

DIY-Basteltipp für ein Vexierbild von Ars Vera

Zum Abschluss wird nur noch die Ziehharmonika auf die Grundplatte des Bilderrahmens geklebt. Achtet dabei darauf, dass ihr die einzelnen Falten möglichst gleichmäßig verteilt, denn das trägt mit zum bestmöglichen Effekt eures Vexierbildes bei.

DIY-Basteltipp für ein Vexierbild von Ars Vera

 
Viel Spaß beim Nachbasteln - z.B. am Creadienstag oder im Rahmen von Handmade on Tuesday!
 

 
 

Weiterlesen »
Powered by Blogger.