Posts mit dem Label Ostern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ostern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

DIY. gehäkelte Ostereier im Granny Square-Stil

/ Leave a Comment
DIY-Basteltipp für gehäkelte Ostereier im Granny Square-Stil von Ars Vera

Passend zu Ostern habe ich noch einen kleinen Häkeltipp für euch, mit dem ihr vielleicht eure Osterdeko noch vervollständigen könnt: gehäkelte Ostereier im Granny Square-Stil

Zum Nachhäkeln benötigt ihr:

- Wolle (3 Farben)
- Häkelnadel
- Wollnadel
- Schere

Und so geht's:

Abkürzungen
LM = Luftmasche(n)
KM = Kettmasche(n)
FM = feste Masche(n)
hStb = halbe(s) Stäbchen
Stb = Stäbchen
dStb = Doppelstäbchen

Startet mit einem Magic Ring, gefolgt von 3 LM. Häkelt dann insgesamt elfmal 1 hStb plus je 1 LM in den Magic Ring. Schließt die Runde mit einer KM in die dritte LM, die ihr eingangs gehäkelt habt.

Wechselt nun die Wollfarbe und häkelt jeweils um die LM der Vorrunde 2 Stb gefolgt von 1 LM. Schließt die Runde mit 1 KM in das erste Stb der Runde.

Wechselt noch einmal die Wollfarbe und starte damit in die letzte Runde, bei der ihr um die LM der Vorrunde nacheinander folgendes häkelt: 3 FM plus 1 LM, 3 FM plus 1 LM, 3 FM plus 1 LM, 3 FM plus 1 LM, 3 FM plus 1 LM,  3 hStb plus 1 LM, 3 hStb plus 1 LM, 3 Stb plus 1 LM, 3 dStb plus 1 LM, 3Stb plus 1 LM, 3 hStb plus 1 LM, 3 hStb plus 1 LM. Schließt die Runde mit 1 KM in die 1 FM der Runde.

Fäden, kürzen, vernähen und fertig ist euer Granny Square-Osterei! 

Viel Spaß beim Nachhäkeln - z.B. bei Handmade on Tuesday!


DIY-Basteltipp für gehäkelte Ostereier im Granny Square-Stil von Ars Vera



Weiterlesen »

DIY: österliche Möhren-Girlande häkeln

/ Leave a Comment
DIY-Häkeltipp für eine österliche Möhren-Girlande von Ars Vera

Ostern rückt immer näher und entsprechend vervollständigt sich so langsam auch die heimische Osterdekoration. Heute habe ich beispielsweise eine Girlande aus lauter Möhren gehäkelt, die ihr ganz einfach nachhäkeln könnt.

Zum Nachhäkeln benötigt ihr:

- Wolle (orange + grün)
- Häkelnadel
- Wollnadel
- Schere
- Faden zum Auffädeln der fertigen Möhren

Und so geht's:

Abkürzungen:
LM = Luftmasche(n)
hStb = halbe(s) Stäbchen
FM = feste Masche(n)
KM = Kettmasche(n)

Schlagt zuerst mit der orangefarbenen Wolle 4 LM an

1. Reihe
Häkelt dann in die 3. und 4. LM von der Häkelnadel aus je 1 hStb. Es folgen 2 LM als Wendeluftmaschen. (2 Maschen)

2. Reihe
Häkelt in jedes hStb der Vorreihe 2 hStb, anschließend 2 LM als Wendeluftmaschen häkeln. (4 Maschen)

3. Reihe
Häkelt in jedes hStb der Vorreihe 1 hStb, anschließend 2 LM als Wendeluftmaschen häkeln. (4 Maschen)

4. Reihe
Häkelt in das 1. und letzte hStb der Vorreihe je 2 hStb, in die übrigen je 1 hStb, anschließend 2 LM als Wendeluftmaschen häkeln. (6 Maschen)

5. Reihe
Häkelt in jedes hStb der Vorreihe 1 hStb. (6 Maschen)

Abschließend umhäkelt ihr eure bisherige Häkelarbeit mit FM, kürzt die Fäden und vernäht sie. 

Weiter geht es mit der grünen Wolle. *Häkelt dafür am oberen Ende der Möhre in die 1. FM eine LM-Kette mit 10 LM. Es folgt eine KM in die nächste FM.* Von * bis * insgesamt viermal wiederholen. Jetzt nur noch die Fäden kürzen, vernähen und die fertigen Möhren zu einer Girlande auffädeln.  

DIY-Häkeltipp für eine österliche Möhren-Girlande von Ars Vera

DIY-Häkeltipp für eine österliche Möhren-Girlande von Ars Vera

DIY-Häkeltipp für eine österliche Möhren-Girlande von Ars Vera

Viel Spaß beim Nachhäkeln - z.B. am Creadienstag, bei Handmade on Tuesday oder Dings vom Dienstag!

Weiterlesen »

DIY: Osterdecke (Filethäkeln)

/ 1 comment
DIY-Häkeltipp für eine Osterdecke in Filethäkeltechnik von Ars Vera

Hallo ihr Lieben,
ich hoffe, es geht euch gut und ihr seid gesund! Vielleicht nutzt ihr die Zeit aktuell auch vermehrt dazu, kreativ zu werden. Ich habe u. a. in den letzten Tagen diese Osterdecke in Filethäkeltechnik gehäkelt, die ich euch nicht vorenthalten wollte. Das Muster, nach dem ich gehäkelt habe, findet ihr nachfolgend.

DIY-Häkeltipp für eine Osterdecke in Filethäkeltechnik von Ars Vera

Passt auf euch auf, bleibt gesund und viel Spaß beim Nachhäkeln - z.B. bei Handmade on Tuesday!





Weiterlesen »

DIY: gehäkeltes Karotten-Körbchen

/ Leave a Comment
Häkelanleitung für ein österliches Karotten-Körbchen von Ars Vera

Zu Ostern gehört natürlich auch ein Osternest, für das "man" doch eigentlich nie zu alt ist ... ;-) Von mir gibt es in diesem Jahr eine gehäkelte Variante: ein Karotten-Körbchen, dessen Häkelanleitung ihr in diesem Blogpost findet

Zum Nachhäkeln benötigt ihr:

- orangefarbene und grüne Wolle (Die eigentlichen Karotten sowie den Körbchenboden habe ich mit doppeltem Faden gehäkelt.)
- Häkelnadel
- Wollnadel
- Schere

Und so wird gemacht:

Abkürzungen
LM = Luftmasche(n)
FM = feste Masche(n)
KM = Kettmasche(n)

Zunächst häkelt ihr die eigentliche Karotte. Diese wird von unten nach oben gehäkelt. Startet hierfür mit 8 LM.

Häkelanleitung für ein österliches Karotten-Körbchen von Ars Vera

1. Reihe
Ab der 2. LM von der Häkelnadel aus in jede LM 1 FM häkeln (= 7 Maschen)

2. und 3. Reihe
1 LM als Wende-LM, anschließend in jede FM der Vorreihe 1 FM häkeln (= 7 Maschen)

4. bis 6. Reihe
1 LM als Wende-LM, 1 FM, 2 FM in die nächste FM der Vorreihe, 3 FM, 2 FM in die nächste FM der Vorreihe, 1 FM (= 9 Maschen)

7. bis 9. Reihe
1 LM als Wende-LM, 1 FM, 2 FM in die nächste FM der Vorreihe, 5 FM, 2 FM in die nächste FM der Vorreihe, 1 FM (= 11 Maschen)

10. Reihe
1. Masche der Vorreihe überspringen, in die nächsten 9 Maschen der Vorreihe je 1 FM häkeln (= 9 Maschen)

11. Reihe
1. Masche der Vorreihe überspringen, in die nächsten 7 Maschen der Vorreihe je 1 FM häkeln (= 7 Maschen)

12. Reihe
1. Masche der Vorreihe überspringen, in die nächsten 5 Maschen der Vorreihe je 1 FM häkeln (= 5 Maschen)

Anschließend die gesamte Häkelarbeit mit KM umhäkeln, Fäden kürzen und vernähen.


Weiter geht es mit dem Grün der Karotte, für das ihr am oberen Ende der Karotte in die mittleren 3 Maschen einmal 20 LM gefolgt von einer KM in die Ausgangsmasche, 28 LM gefolgt von einer KM in die Ausgangsmasche sowie noch einmal 20 LM gefolgt von einer KM in die Ausgangsmasche häkelt. Kürzt im Anschluss die Fäden und vernäht sie.

Häkelanleitung für ein österliches Karotten-Körbchen von Ars Vera

Für das Karottenkörbchen häkelt ihr noch drei weitere Karotten und näht diese anschließend an ihren Seiten zusammen.


Jetzt fehlt nur noch der Boden des Karottenkörbchens:

Startet mit 6 LM

1. Reihe
Ab der 2. LM von der Häkelnadel aus in jede LM 1 FM häkeln (= 5 Maschen)

2. und 5. Reihe
1 LM als Wende-LM, anschließend in jede FM der Vorreihe 1 FM häkeln (= 5 Maschen)

Kürzt die Fäden, vernäht sie und näht dann den Boden an das Karottenkörbchen.

 
 
 
Viel Spaß beim Nachhäkeln - z.B. am Creadienstag oder im Rahmen von Handmade on Tuesday!
 
Weiterlesen »

DIY: Tulpen aus Papier

/ Leave a Comment
DIY-Basteltipp für Tulpen aus Papier von Ars Vera

Nachdem ich euch bereits in einem früheren Blogpost gezeigt habe, wie ihr ganz einfach Tulpen aus Papier basteln könnt, habe ich heute einen weiteren Basteltipp zum Thema "Tulpen aus Papier" für euch.

Zum Nachbasteln benötigt ihr:

- farbiges quadratisches Papier (Meins hat das Format 15x15 cm.)
- Falzbein
- Schaschlik-Stäbchen
- grünes Washi Tape
- grünes Krepppapier
- Schere
- Klebe
 

Und so geht's:

Faltet das quadratische Papier zunächst in der Horizontalen, Vertikalen und den beiden Diagonalen:

DIY-Basteltipp für Tulpen aus Papier von Ars Vera

Im nächsten Schritt faltet ihr das Papier, wie auf dem nachfolgenden Bild zu sehen, zu einem Dreieck zusammen:

DIY-Basteltipp für Tulpen aus Papier von Ars Vera

Als nächstes faltet ihr die beiden unteren Ecken eures Dreiecks entlang der Mittellinie zur oberen Ecke des Dreiecks:

DIY-Basteltipp für Tulpen aus Papier von Ars Vera

Dreht dann eure Faltarbeit einmal um und verfahrt ebenso auf der Rückseite:

DIY-Basteltipp für Tulpen aus Papier von Ars Vera

Blättert nun wie in einem Buch eine Ecke des durch die vorherigen Faltungen entstandenen Vierecks auf die andere. Verfahrt danach ebenso auf der Rückseite:

DIY-Basteltipp für Tulpen aus Papier von Ars Vera

Faltet dann zwei der aneinander angrenzenden Seiten eures Quadrats jeweils ein kleines Stück bis über die Mittellinie:

DIY-Basteltipp für Tulpen aus Papier von Ars Vera

Verfahrt ebenso auf der Rückseite:

DIY-Basteltipp für Tulpen aus Papier von Ars Vera

Schiebt anschließend die nun über die Mittellinie hinausragenden Ecken ineinander:

DIY-Basteltipp für Tulpen aus Papier von Ars Vera

Jetzt geht es daran, die Tulpe vorsichtig zu "entfalten". Hierzu pustet ihr vorsichtig in das kleine Loch, das ihr auf dem nachfolgenden Bild sehen könnt (s. roter Pfeil), und schon faltet sich die Tulpenblüte auseinander:

DIY-Basteltipp für Tulpen aus Papier von Ars Vera

DIY-Basteltipp für Tulpen aus Papier von Ars Vera
 
DIY-Basteltipp für Tulpen aus Papier von Ars Vera
 
Zum Schluss nur noch die Blütenblätter von der Blütenspitze her etwas hinunterfalten und die Blüte auf einem mit grünem Washi Tape umwickelten Schaschlik-Stäbchen platzieren, an dem ihr aus Krepppapier ausgeschnittene Blätter befestigt.
 
DIY-Basteltipp für Tulpen aus Papier von Ars Vera

DIY-Basteltipp für Tulpen aus Papier von Ars Vera

Viel Spaß beim Nachbasteln - z.B. am Creadienstag oder im Rahmen von Handmade on Tuesday!




Weiterlesen »

DIY: Osterlämmchen aus Wattestäbchen

/ Leave a Comment
DIY-Basteltipp für Osterlämmchen aus Wattestäbchen von Ars Vera

Ostern rückt langsam aber sicher näher und daher bin ich auch schon fleißig am Osterdeko basteln. Z.B. habe ich am Wochenende dekorative Osterlämmchen aus Wattestäbchen gebastelt ...
 

Zum Nachbasteln benötigt ihr:

- (weißen) Tonkarton
- Wattestäbchen
- Schere
- Buntstifte
- Heißkleber
 

Und so geht's:

Schneidet zunächst die watteumwickelten Ende der Wattestäbchen ab. Klebt diese dann für den Körper des Osterlämmchens mit Heißkleber auf ein Stück Tonkarton.

DIY-Basteltipp für Osterlämmchen aus Wattestäbchen von Ars Vera

Anschließend zeichnet ihr den Kopf und das Gesicht des Osterlämmchens auf Pappe auf, schneidet es aus und beklebt es ebenfalls mit ein paar Wattestäbchenenden. 

DIY-Basteltipp für Osterlämmchen aus Wattestäbchen von Ars Vera

Dann nur noch den Kopf des Osterlämmchens mit etwas Heißkleber auf dem Rumpf befestigen und fertig ist das Osterlämmchen! 

DIY-Basteltipp für Osterlämmchen aus Wattestäbchen von Ars Vera

Viel Spaß beim Nachbasteln - z.B. am Creadienstag oder im Rahmen von Handmade on Tuesday!
Weiterlesen »
Powered by Blogger.