Posts mit dem Label Origami werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Origami werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

DIY-Basteltipp: 3D-Origami-Herz

/ 2 comments
DIY-Basteltipp für ein 3D-Origami-Herz von Ars Vera

Ich liebe 3D-Origami! Das Falten der ganzen Einzelteile ist zwar etwas monoton, aber das spätere Zusammenstecken macht dann dafür umso mehr Spaß! ;-) Passend zum Valentinstag zeige ich euch daher in meinem heutigen Blogpost, wie ihr ein 3D-Origami-Herz basteln könnt. 

Zum Nachbasteln benötigt ihr:

- (Origami-)Papier 
- ggf. Schere
- ggf. Lineal
- ggf. Stift

Und so geht's:

Da beim 3D-Origami einzelne Elemente zu einem großen Ganzen zusammengesteckt werden, müssen zunächst einmal die ganzen Einzelelemente gefaltet werden. Das 3D-Origami-Herz besteht dabei aus insgesamt 54 identischen Einzelelementen, die ich jeweils aus kleinen Papieren im Format 3,5 cm x 6 cm gefaltet habe. 

Wie genau die Elemente gefaltet werden, erfahrt ihr hier!

Auf den nachfolgenden Bildern seht ihr dann, wie die Einzelelemente zusammengesteckt werden. Damit es etwas einfacher nachzuvollziehen ist, habe ich zwei unterschiedliche Papierfarben verwendet.

DIY-Basteltipp für ein 3D-Origami-Herz von Ars Vera

DIY-Basteltipp für ein 3D-Origami-Herz von Ars Vera

DIY-Basteltipp für ein 3D-Origami-Herz von Ars Vera

DIY-Basteltipp für ein 3D-Origami-Herz von Ars Vera

DIY-Basteltipp für ein 3D-Origami-Herz von Ars Vera

DIY-Basteltipp für ein 3D-Origami-Herz von Ars Vera

DIY-Basteltipp für ein 3D-Origami-Herz von Ars Vera

DIY-Basteltipp für ein 3D-Origami-Herz von Ars Vera

DIY-Basteltipp für ein 3D-Origami-Herz von Ars Vera

DIY-Basteltipp für ein 3D-Origami-Herz von Ars Vera

DIY-Basteltipp für ein 3D-Origami-Herz von Ars Vera

DIY-Basteltipp für ein 3D-Origami-Herz von Ars Vera

DIY-Basteltipp für ein 3D-Origami-Herz von Ars Vera

Viel Spaß beim Nachbasteln - z.B. am Creadienstag, bei Handmade on Tuesday oder Dings vom Dienstag!

Weiterlesen »

DIY: Origami-Pop-up-Buch

/ 3 comments
DIY-Basteltipp für ein Pop-up-Buch von Ars Vera

Pop-up-Bücher fand ich schon immer toll! Und schon lange hatte ich vor, selbst eins zu basteln. Das habe ich jetzt erst einmal mit einer ganz einfachen Pop-up-Buch-Variante (Es muss ja noch Steigerungspotenzial geben ...) in die Tat umgesetzt. Die Bastelanleitung zum Nachbasteln findet ihr in meinem heutigen Blogpost.

Zum Nachbasteln benötigt ihr:

- 4 quadratische Blätter Papier (Ich habe Papier im Format 15x15 cm verwendet.)
- Karton (Ich habe 2 Kartonstücke im Format 7,5x7,5 cm verwendet.)
- Schere
- Stift(e)
- Klebe

Und so geht's:

Faltet die Papiere wie auf dem nachfolgenden Bild zu sehen, wobei die blauen Linien für Talfalten und die rote Line für eine Bergfalte stehen.

DIY-Basteltipp für ein Pop-up-Buch von Ars Vera 

Schneidet dann die Papiere wie auf den beiden nachfolgenden Bildern zu sehen zurecht.

DIY-Basteltipp für ein Pop-up-Buch von Ars Vera

 DIY-Basteltipp für ein Pop-up-Buch von Ars Vera

Jetzt geht es ans Gestalten der einzelnen Seiten eures Pop-up-Buches. Ich habe mich z.B. für einzelne Zimmer eines Hauses entschieden. Damit die Bewohner des Hauses später auch von Zimmer zu Zimmer wechseln können, habe ich noch Türen in die Wände hineingeschnitten. 

DIY-Basteltipp für ein Pop-up-Buch von Ars Vera

Anschließend werden zunächst die einzelnen Seiten für sich zusammengeklebt und dann wiederum die zusammengeklebten Seiten untereinander. 

DIY-Basteltipp für ein Pop-up-Buch von Ars Vera

Die erste und die letzte Seite werden jedoch nicht miteinander verklebt, denn sonst kann das Pop-up-Buch später nicht zusammengefaltet werden.

DIY-Basteltipp für ein Pop-up-Buch von Ars Vera

DIY-Basteltipp für ein Pop-up-Buch von Ars Vera

Für den richtigen Buchcharakter klebt ihr ganz am Schluss nur noch die Pappe an die äußeren Seiten eures Buches und fertig ist euer Pop-up-Buch!

DIY-Basteltipp für ein Pop-up-Buch von Ars Vera

Viel Spaß beim Nachbasteln - z.B. am Creadienstag
Weiterlesen »

DIY: Tulpen aus Papier

/ Leave a Comment
DIY-Basteltipp für Tulpen aus Papier von Ars Vera

Nachdem ich euch bereits in einem früheren Blogpost gezeigt habe, wie ihr ganz einfach Tulpen aus Papier basteln könnt, habe ich heute einen weiteren Basteltipp zum Thema "Tulpen aus Papier" für euch.

Zum Nachbasteln benötigt ihr:

- farbiges quadratisches Papier (Meins hat das Format 15x15 cm.)
- Falzbein
- Schaschlik-Stäbchen
- grünes Washi Tape
- grünes Krepppapier
- Schere
- Klebe
 

Und so geht's:

Faltet das quadratische Papier zunächst in der Horizontalen, Vertikalen und den beiden Diagonalen:

DIY-Basteltipp für Tulpen aus Papier von Ars Vera

Im nächsten Schritt faltet ihr das Papier, wie auf dem nachfolgenden Bild zu sehen, zu einem Dreieck zusammen:

DIY-Basteltipp für Tulpen aus Papier von Ars Vera

Als nächstes faltet ihr die beiden unteren Ecken eures Dreiecks entlang der Mittellinie zur oberen Ecke des Dreiecks:

DIY-Basteltipp für Tulpen aus Papier von Ars Vera

Dreht dann eure Faltarbeit einmal um und verfahrt ebenso auf der Rückseite:

DIY-Basteltipp für Tulpen aus Papier von Ars Vera

Blättert nun wie in einem Buch eine Ecke des durch die vorherigen Faltungen entstandenen Vierecks auf die andere. Verfahrt danach ebenso auf der Rückseite:

DIY-Basteltipp für Tulpen aus Papier von Ars Vera

Faltet dann zwei der aneinander angrenzenden Seiten eures Quadrats jeweils ein kleines Stück bis über die Mittellinie:

DIY-Basteltipp für Tulpen aus Papier von Ars Vera

Verfahrt ebenso auf der Rückseite:

DIY-Basteltipp für Tulpen aus Papier von Ars Vera

Schiebt anschließend die nun über die Mittellinie hinausragenden Ecken ineinander:

DIY-Basteltipp für Tulpen aus Papier von Ars Vera

Jetzt geht es daran, die Tulpe vorsichtig zu "entfalten". Hierzu pustet ihr vorsichtig in das kleine Loch, das ihr auf dem nachfolgenden Bild sehen könnt (s. roter Pfeil), und schon faltet sich die Tulpenblüte auseinander:

DIY-Basteltipp für Tulpen aus Papier von Ars Vera

DIY-Basteltipp für Tulpen aus Papier von Ars Vera
 
DIY-Basteltipp für Tulpen aus Papier von Ars Vera
 
Zum Schluss nur noch die Blütenblätter von der Blütenspitze her etwas hinunterfalten und die Blüte auf einem mit grünem Washi Tape umwickelten Schaschlik-Stäbchen platzieren, an dem ihr aus Krepppapier ausgeschnittene Blätter befestigt.
 
DIY-Basteltipp für Tulpen aus Papier von Ars Vera

DIY-Basteltipp für Tulpen aus Papier von Ars Vera

Viel Spaß beim Nachbasteln - z.B. am Creadienstag oder im Rahmen von Handmade on Tuesday!




Weiterlesen »

DIY: Handtuch-Origami-Ente

/ 2 comments
DIY-Basteltipp für eine Handtuchorigami-Ente von Ars Vera

Origami ist nur etwas für Papier? Weit gefehlt! Nachdem ich euch bereits gezeigt habe, wie ihr aus einem Handtuch einen Teddy oder aus einem Handtuch in Kombination mit einem Waschlappen einen Hund falten könnt, gibt es in meinem heutigen Blogbeitrag die DIY-Anleitung für eine Handtuch-Origami-Ente. Auch wenn die Bezeichnung etwas anderes vermuten lässt, benötigt ihr nicht etwa Handtücher, sondern:
 
- 2 quadratische Waschlappen
- 2 Gummibänder
- 2 Wackelaugen
- etwas doppelseitiges Klebeband
 

Und so geht's:

Als erstes faltet ihr einen der Waschlappen zu einem Dreieck:
 
DIY-Basteltipp für eine Handtuchorigami-Ente von Ars Vera
 
Dann rollt ihr den Waschlappen von der geschlossenen, langen Dreiecksseite her bis kurz vor die gegenüberliegende Dreiecksspitze auf:
 
DIY-Basteltipp für eine Handtuchorigami-Ente von Ars Vera
 
Die Enden der nun entstandenen „Waschlappen-Rolle“ führt ihr zusammen und verbindet sie mit einem der beiden Gummibänder. Platziert dieses einige Zentimeter vor den Enden der "Waschlappen-Rolle":
 
DIY-Basteltipp für eine Handtuchorigami-Ente von Ars Vera
 
DIY-Basteltipp für eine Handtuchorigami-Ente von Ars Vera
 
Verfahrt mit dem zweiten Waschlappen ebenso und faltet diesen zunächst zu einem Dreieck:

DIY-Basteltipp für eine Handtuchorigami-Ente von Ars Vera
 
Anschließend rollt ihr den Waschlappen von der geschlossenen, langen Dreiecksseite her bis kurz vor die gegenüberliegende Dreiecksspitze auf:

DIY-Basteltipp für eine Handtuchorigami-Ente von Ars Vera

Wendet als nächstes den aufgerollten Waschlappen einmal und faltet nun die „Waschlappen-Rolle“ einmal in der Mitte:

DIY-Basteltipp für eine Handtuchorigami-Ente von Ars Vera
 
Dreht den gefalteten/aufgerollten Waschlappen anschließend um 90 Grad nach rechts und faltet die Enden der "Waschlappen-Rolle" gemeinsam zu der Stelle, an der ihr den Waschlappen zuvor einmal in der Mitte gefaltet habt. Damit die Enden an Ort und Stelle bleiben und der Waschlappen nicht seine gefaltete Form verliert, platziert ihr auch hier ein Gummiband um die gefaltete "Waschlappen-Rolle":

DIY-Basteltipp für eine Handtuchorigami-Ente von Ars Vera
 
Beide Waschlappen sind nun fertig gefaltet und müssen jetzt nur noch aufeinander gesetzt werden. In einem Fall bildet der bunte Waschlappen den Rumpf der Ente, während der einfarbige Waschlappen den Entenkopf darstellt:

DIY-Basteltipp für eine Handtuchorigami-Ente von Ars Vera
 
DIY-Basteltipp für eine Handtuchorigami-Ente von Ars Vera

Mit den beiden Wackelaugen, die ihr mit ein wenig doppelseitigem Klebeband am Kopf der Ente befestigt, "erweckt" ihr diese dann vollends zum Leben:

DIY-Basteltipp für eine Handtuchorigami-Ente von Ars Vera

 
Viel Spaß beim Nachbasteln - z.B. am Creadienstag oder im Rahmen von Handmade on Tuesday!
Weiterlesen »

DIY: Weihnachtlicher Deko-Kranz

/ 2 comments

Kaum sind alle Adventskalender gebastelt, geht es auch schon mit der Weihnachts-Dekoration weiter: Zunächst habe ich an diesem Wochenende einen dekorativen Kranz mit lauter kleinen Papier-Sternen gebastelt, der in der Advents- und Weihnachtszeit den Flur schmücken wird.
 
Wenn ihr diesen Kranz nachbasteln möchtet, dann benötigt ihr: 1 Styropor-Kranz, (bunte) Papierstreifen (Ich habe Fröbelsternstreifen verwendet. Wie viele Papierstreifen ihr benötigt, hängt von der Größe des Styropor-Kranzes ab.), Stecknadeln (alternativ: Heißklebepistole)
 

Und so geht's:

Faltet aus den Papierstreifen kleine 3D-Sterne, sogenannte "Lucky Stars" (Auf Youtube gibt es hierzu wunderbare Anleitungen.), und befestigt diese dann einfach nach Belieben mit den Stecknadeln (Heißkleber funktioniert auch.) auf dem Styropor-Kranz.
 
Ihr seht, der Kranz lässt sich wirklich leicht nachbasteln, wobei es zugegebener Maßen eine Fleißarbeit ist, zunächst die ganzen Sterne zu falten. ;-) Ich finde allerdings, das Ergebnis kann sich sehen lassen und entschädigt durchaus für den "Aufwand". :-)

 
Viel Spaß beim Nachbasteln - z.B. am Creadienstag oder im Rahmen von Handmade on Tuesday oder Dienstagsdinge! 

Weiterlesen »
Powered by Blogger.