Posts mit dem Label Weihnachtsdeko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachtsdeko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

DIY: Weihnachtskranz aus Papier

/ Leave a Comment

DIY-Basteltipp für einen Weihnachtskranz aus Papier von Ars Vera


Langsam aber sicher fange ich an, die Wohnung weihnachtlich zu dekorieren - z.B. mit einem Weihnachtskranz aus Papier, den auch ihr ganz einfach nachbasteln könnt!

Zum Nachbasteln benötigt ihr:

- Tonpapier (verschiedene Grüntöne)
- Schere
- Stift
- (Heiß-)Kleber
- kleine rote Filzkugeln
- Pappteller
- Schleifenband

Und so geht's:

Schneidet zunächst aus Tonkarton verschiedene Blätter aus:


DIY-Basteltipp für einen Weihnachtskranz aus Papier von Ars Vera

Klebt die Blätter dann auf den äußeren Rand eures umgedrehten Papptellers, dessen Inneres ihr zuvor herausgeschnitten habt. Anschließend klebt ihr noch die Filzkugeln auf und befestigt eine Schleife an eurem Kranz. Fertig ist euer Weihnachtskranz!

Bleibt gesund und natürlich viel Spaß beim Nachbasteln - z.B. am Creadienstagbei Handmade on Tuesday oder Dings vom Dienstag!
 

Weiterlesen »

DIY: gehäkelter Adventskalender aus Christmas Stockings

/ 4 comments
DIY-Basteltipp für einen gehäkelten Adventskalender aus lauter Christmas Stockings von Ars Vera

Die Advents- und Weihnachtszeit rückt immer näher und damit wird es u.a. Zeit, sich Gedanken über den oder die passenden Adventskalender zu machen. Ich habe in diesem Jahr einen Adventskalender aus lauter Christmas Stockings, also Weihnachtsstrümpfen, gehäkelt. Das sieht zunächst einmal wesentlich schwieriger und aufwendiger aus, als es letzten Endes ist! 

Zum Nachhäkeln benötigt ihr:

- Wolle/Wollreste
- passende Häkelnadel
- Wollnadel
- etwas Tonkarton
- Schere
- Stift

Und so geht's:

Abkürzungen
FM = feste Masche(n)
LM = Luftmasche(n)
KM = Kettmasche(n)
hStb = Halbe(s) Stäbchen

Häkelt zunächst 8 FM in einen Magic Ring und schließt die Runde mit 1 KM in die erste FM. 

1. Runde
2 LM, anschließend jeweils 2 hStb in jede FM der Vorrunde, Runde mit 1 KM in das erste hStb der Runde schließen

2. bis 5. Runde 
Ab Runde 2 habe ich von Runde zu Runde die Wollfarbe gewechselt.
2 LM, anschließend jeweils 1 hStb in jedes hStb der Vorrunde, Runde mit 1 KM in das erste hStb der Runde schließen

DIY-Basteltipp für einen gehäkelten Adventskalender aus lauter Christmas Stockings von Ars Vera

Im Anschluss an Runde 5 wird in Reihen gehäkelt. Hier habe ich beide Reihen in der gleichen Wollfarbe gehäkelt.

1. Reihe 
2 LM, anschließend je 1 hStb in die folgenden 8 hStb der Vorrunde, dann wenden

2. Reihe 
2 LM, anschließend je 1 hStb in die 8 hStb der Vorreihe

DIY-Basteltipp für einen gehäkelten Adventskalender aus lauter Christmas Stockings von Ars Vera

Jetzt geht es wieder in Runden weiter und auch hier habe ich erneut von Runde zu Runde die Wollfarbe gewechselt.

1. Runde
Erstes und letztes hStb der Vorreihe mit einer KM verbinden, 2 LM, dann insgesamt 16 hStb gleichmäßig auf die hStb der Vorrunde bzw. Vorreihe verteilen, Runde mit einer KM schließen

 DIY-Basteltipp für einen gehäkelten Adventskalender aus lauter Christmas Stockings von Ars Vera

 DIY-Basteltipp für einen gehäkelten Adventskalender aus lauter Christmas Stockings von Ars Vera

2. bis 6. Runde
2 LM, anschließend jeweils 1 hStb in jedes hStb der Vorrunde, Runde mit 1 KM in das erste hStb der Runde schließen

DIY-Basteltipp für einen gehäkelten Adventskalender aus lauter Christmas Stockings von Ars Vera

Abschließend 16 LM häkeln, Fäden kürzen und vernähen. Dabei wird aus den 16 LM eine Schlaufe, an der die Christmas Stockings hinterher aufgehängt werden können. Für den Adventskalender habe ich, bevor ich die LM-Kette zu einer Schlaufe geschlossen habe, zunächst noch einen kleinen Stern aus Tonkarton auf die LM-Kette aufgefädelt, auf den ich das entsprechende Datum geschrieben habe.

DIY-Basteltipp für einen gehäkelten Adventskalender aus lauter Christmas Stockings von Ars Vera 

DIY-Basteltipp für einen gehäkelten Adventskalender aus lauter Christmas Stockings von Ars Vera


Viel Spaß beim Nachhäkeln - z.B. am Creadienstag, bei Kreativas, Handmade on Tuesday oder Dings vom Dienstag!
DIY-Basteltipp für einen gehäkelten Adventskalender aus lauter Christmas Stockings von Ars Vera

DIY-Basteltipp für einen gehäkelten Adventskalender aus lauter Christmas Stockings von Ars Vera

Weiterlesen »

DIY: gehäkelte Stechpalmenblätter

/ Leave a Comment
DIY-Basteltipp für gehäkelte Stechpalmenblätter von Ars Vera

In meinem letzten Blogpost habe ich euch gezeigt, wie ihr Stechpalmenzweige aus Tonkarton und Wasserbombenballons basteln könnt. Heute gibt es eine gehäkelte Variante!

Zum Nachhäkeln benötigt ihr:

- rote und grüne Wolle
- Häkelnadel in der passenden Stärke
- Schere
- Wollnadel

Und so geht's:

Abkürzungen
LM = Luftmasche(n)
KM = Kettmasche(n)
FM = feste Masche(n)
hStb = halbe(s) Stäbchen
Stb = Stäbchen


Los geht es mit dem ersten Stechpalmenblatt, für das 12 LM gehäkelt werden. Ab der zweiten LM von der Häkelnadel aus wird dann wie folgt in die einzelnen LM gehäkelt: KM, FM, hStb, (hStb + Stb), Stb, (Stb + Stb), Stb, (Stb + hStb), hStb, FM, KM. Es folgen zwei LM, bevor es dann auf der anderen Seite der Anfangs-LM-Kette so weitergeht: KM, FM, hStb, (hStb + Stb), Stb, (Stb + Stb), Stb, (Stb + hStb), hStb, FM, KM. Es folgt eine LM.
Als nächstes werden die Stacheln der Blätter gehäkelt. Hierzu wird der bereits bestehende Teil eurer Häkelarbeit umhäkelt und in die einzelnen Maschen wie folgt gehäkelt: KM, KM, KM, (FM + 2 LM + FM in die zweite LM von der Häkelnadel aus + FM), KM, KM, KM, (FM + 2 LM + FM in die zweite LM von der Häkelnadel aus + FM), KM, KM, (FM + 2 LM + FM in die zweite LM von der Häkelnadel aus + FM), KM, KM, (um die 2 LM der Vorrunde: FM + 2 LM + FM in die zweite LM von der Häkelnadel aus + FM), KM, KM, (FM + 2 LM + FM in die zweite LM von der Häkelnadel aus + FM), KM, KM, (FM + 2 LM + FM in die zweite LM von der Häkelnadel aus + FM), KM, KM, KM, (FM + 2 LM + FM in die zweite LM von der Häkelnadel aus + FM), KM, KM, KM. Anschließend werden zunächst 6 LM gehäkelt, dann folgen ab zweiten LM von der Häkelnadel aus 5 KM. Jetzt nur noch den Faden kürzen und vernähen und fertig ist das erste Stechpalmenblatt. Das zweite Blatt wird ebenso gehäkelt.

Die roten Früchte werden in Runden gehäkelt. In der ersten Runde werden zunächst 4 FM in einen Magic Ring, in der zweiten Runde dann in jede dieser FM 2 FM gehäkelt. Zum Schluss nur noch die Fäden kürzen und vernähen. Alle weiteren Früchte werden ebenso gehäkelt. 

Ich habe bei meiner Häkelarbeit jeweils zwei Blätter aufeinander genäht und mit drei Früchten versehen. Diesbezüglich sind eurer Fantasie natürlich keine Grenzen gesetzt!

DIY-Basteltipp für gehäkelte Stechpalmenblätter von Ars Vera

DIY-Basteltipp für gehäkelte Stechpalmenblätter von Ars Vera

Viel Spaß beim Nachhäkeln - z.B. am Creadienstag, bei Kreativas, Handmade on Tuesday oder Dings vom Dienstag!

DIY-Basteltipp für gehäkelte Stechpalmenblätter von Ars Vera


Weiterlesen »

DIY: Stechpalmenzweige aus Tonkarton und Wasserbombenballons

/ Leave a Comment
Weihnachts-Basteltipp für Stechpalmenzweige aus Tonkarton und Wasserbombenballons von Ars Vera

In weniger als zwei Monaten ist Weihnachten - Zeit, sich so langsam erste Gedanken über die diesjährige Weihnachtsdeko zu machen! Für mich gehören u.a. Stechpalmenzweige mit zu Weihnachten dazu und deshalb waren diese auch mein erstes weihnachtliches Bastelprojekt in diesem Jahr: Wie ihr ganz einfach aus etwas Tonkarton und Wasserbombenballons dekorative Stechpalmenzweige basteln könnt, erfahrt ihr in meinem heutigen Blogpost.

Zum Nachbasteln benötigt ihr:

- grünen Tonkarton
- rote Wasserbombenballons plus Pumpe zum Aufblasen
- Stift
- Schere
- Lochzange

Und so geht's:

Schneidet als erstes drei große sowie drei kleine Stechpalmenblätter aus und pumpt einen der Wasserbombenballons auf.

Weihnachts-Basteltipp für Stechpalmenzweige aus Tonkarton und Wasserbombenballons von Ars Vera

Knickt dann die Stechpalmenblätter jeweils einmal der Lange nach.

Weihnachts-Basteltipp für Stechpalmenzweige aus Tonkarton und Wasserbombenballons von Ars Vera

Im Anschluss schneidet ihr jedes der Blätter entlang des Knicks ein Stück weit ein. Schiebt die Enden übereinander und locht diese mit der Lochzange.

Weihnachts-Basteltipp für Stechpalmenzweige aus Tonkarton und Wasserbombenballons von Ars Vera

Jetzt fädelt ihr nur noch die einzelnen Blätter auf das geknotete Ende des Luftballons auf.

Weihnachts-Basteltipp für Stechpalmenzweige aus Tonkarton und Wasserbombenballons von Ars Vera

Weihnachts-Basteltipp für Stechpalmenzweige aus Tonkarton und Wasserbombenballons von Ars Vera

Viel Spaß beim Nachbasteln - z.B. am Creadienstag, bei Kreativas, Handmade on Tuesday oder Dings vom Dienstag!
Weiterlesen »
Powered by Blogger.